Seite:Die Gartenlaube (1875) 397.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1875)

Das Körner-Museum in Dresden, gegründet von Dr. Emil Peschel.
Ein Gedenkblatt von Herbert König.

HIER WURDE GEB. THEOD. KÖRNER 23 SEPT. 1791 • KOERNER-HAUS •
HIER WOHNTE FRIEDR. SCHILLER 1786–1787.
KOERNERS LAUTE. LÜTZOWER WAFFEN • gesch. v. PROBSTMAN.
KOERNERS MUTTER. KOERNER-STATUE v. ERNST HÄHNEL. KOERNERS VATER.
SCHILLER-PAVILLON AUF KOERNERS WEINBERG IN LOSCHWITZ BEI DRESDEN. KÖRNER ALS 6JÄHRIGER KNABE, GEMALT VON SCHWESTER EMMA. KOERNERSCHE FAMILIENBIBEL. HALSTUCH KOERNERS. GESCHENK VON TONI.
WESTE KOERNERS IN DER ER FIEL.
PFLEGERIN KÖRNERS IN GROSSZSCHOHER.

FAMILIENBRIEFE DES KÖRNERSCHEN HAUSES & HANDSCHRIFTEN SÄMMTLICHER FÜRSTEN, HELDEN u. STAATSMÄNNER AUS DEN FREIHEITSKRIEGEN. LEIPZIG. WATERLOO. 1813. FRIEDRICH WILHELM III. L. FERDINAND. BLÜCHER. SCHARNHORST, YORK. BÜLOW. LÜTZOV. SCHILL. ARNDT. PALM. STAPS. ANDREASHOFER. JAHN. FRIESEN. NETTELBECK. AKEN.

KOERNERS BRIEFTASCHE GEFUNDEN NACH SEINEM TODE.
KASTEN VON KÖRNER SELBSTGEFERTIGT. KOERNERS GRAB – WOEBBELIN. 1813. LÜTZOVER-TZAKO.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1875). Leipzig: Ernst Keil, 1875, Seite 397. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1875)_397.jpg&oldid=- (Version vom 1.2.2021)