Seite:Die Gartenlaube (1880) 825.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1880)

Geübte Gärtner wissen sehr kunstvoll große Ampeln mit verschiedenen Pflanzen herzustellen, wie man dies z. B. im Wiesbadener Curhause sieht, es wird aber dem Dilettanten nur mit Mühe gelingen, Aehnliches zu erreichen. Wir wollen jedoch angeben, wie man am leichtesten zu solchen Ampeln kommt, die nur groß hergestellt werden können. Hier das Verfahren: Das Gestell besteht aus Draht, in Form einer plattgedrückten Kugel

Zimmerpflanzen.
Originalzeichnung von Feodor Flinzer.

oder auch Halbkugel, unten durch Ornamente, verziert. In die Mitte kommt ein durchlöchertes, napfförmiges Zinkgefäß, welches in einem wasserdichten Blechgefäße zur Aufnahme des abfließenden Gießwassers steht. Ein kleiner Hahn gestattet das Ablassen dieses Wassers nach unten. Dieses Blechgesäß wird mit verschiedenen Blumen bepflanzt, der Raum zwischen demselben und dem Drahtgeflecht dagegen mit Moos gefüllt und zur Aufnahme von hängenden Pflanzen, als Tradescantien, Selaginellen, Immergrün (Vinca) etc., benutzt. Bringt man in der Mitte des Blechgefäßes eine Art Trichter an, so können in denselben stets wechselnde abgeschnittene Blumen angebracht werden, sodaß die Ampel immer prächtig aussieht.

Hiermit beschließen wir unseren kurzen Hinweis auf die Cultur der Palmen und Ampelpflanzen, da uns leider der Raum nicht gestattet, auf diesen Gegenstand genauer einzugehen. Leser, welche dafür ein besonderes Interesse haben, verweisen wir auf das vortreffliche Buch von H. Jäger, „Zimmer- und Hausgärtnerei“, in welchem sie genügende Belehrung und ein vollständiges Verzeichniß der empfehlenswerthen Zimmerpflanzen finden werden. Unsere Aufgabe war nur, auf diesen Gegenstand, welcher einen billigen und geschmackvollen Schmuck unserer Wohnräume bildet, die allgemeine Aufmerksamkeit zu lenken, und wir glauben, hiermit das vorgesteckte Ziel erreicht zu haben.



Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1880). Leipzig: Ernst Keil, 1880, Seite 825. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1880)_825.jpg&oldid=- (Version vom 15.9.2022)