Seite:Die Gartenlaube (1885) 696.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1885)

zum Kaufen ein. In früheren Jahren hatte diese Art des Anpreisens einen geradezu widerlichen Höhepunkt erreicht, so daß die Polizei dem Unfug steuern mußte. Wehe dem Kleinstädter, dem arglosen Landmann, der nach Berlin kam, um auf dem Mühlendamm sich zum „Neuen Menschen“ zu machen! Die Händler stürzten sich auf ihn, packten ihn und zerrten ihn, oft wider Willen, in ihre Geschäfte, um ihn zum Kaufen zu bewegen. War er dem Einen glücklich entronnen, fiel er dem Anderen sicher zum Opfer. Ihm wurden nicht selten buchstäblich die Kleider vom Leibe gerissen!

Diese Händler waren aber auch ebenso die rettenden Engel der akademischen Jugend, und mancher ehrbare Geheimrath denkt gewiß noch heute der goldenen Zeit, wo die Mühlendammer Firmen „Labandter und Sohn“ oder „Scholem nomine Brühl“ dem flotten Studio für alte Kleider Geld zum Kneipen brachten.

Das Alles hat heut freilich seinen Charakter verändert.

Wie lange noch, und auch der Mühlendamm, dieser originelle Fleck des alten, gemüthlichen Berlins, ist nicht mehr! Die morschen Gebäude sollen niedergerissen und an ihrer Stelle wird eine Prachtbrücke über die Spree gebaut werden. „Ade, du altes Berlin!“ H. H.     


Palermo. Wieder einmal geht der Name der berühmten sicilianischen Stadt von Mund zu Mund, die in dem herrlichen Thale der „Goldmuschel“, zwischen dem Fuße des Monte Pellegrino und dem Gestade des tyrrhenischen Meeres, in feenhaftem Schmucke prangend, seit Jahrtausenden gewinnlustige Kaufherren und ruhmbegierige Eroberer in ihre Mauern lockte. Aber diesmal verleugnet die Gastliche ihren stolzen Namen; das alte Panormos der Hellenen, der „Allhafen“, weigert sich, fremde Schiffe in der stillen Bucht aufzunehmen; von französischer Küste brachten die Seefahrer die schreckliche Pest an die reben- und olivenumkränzten Ufer, die Cholera haust grausam in den Vierteln der Armen und den Häusern der Vornehmen, und Palermo will sich grollend von der Welt abschließen, in wilder Verzweiflung allein fertig werden mit dem Leid, das so plötzlich über die Stadt verhängt wurde.

Sonderbar! Die mächtigen Wandlungen der Neuzeit, die Riesenfortschritte der Kultur gingen spurlos an dem Charakter des Sicilianers vorüber. Er scheint ewig der Alte zu bleiben, ewig derselbe mit den alten menschlichen Schwächen und menschlichen Leidenschaften.

Der Hafen von Palermo mit Blick auf den Monte-Pellegrino.

Vor fast einem halben Jahrhundert hatte dieselbe Geißel die Insel heimgesucht. In Palermo allein raffte sie in fünf Wochen gegen 24 000 Menschen dahin! Und mitten in der Schreckensherrschaft der Seuche erwuchs derselbe Wahn, der im finstern Mittelalter, da die Pest wüthete, zu den zahllosen Opfern derselben noch seine eigenen Opfer forderte. Damals geschah es oft, daß die unerklärliche Verbreitung ansteckender Krankheiten auf Rachsucht und menschliche Tücke zurückgeführt wurde. So klagte man einst in Mailand eine große Zahl Unschuldiger an, sie hätten im Geheimen den aus Leichen gewonnenen Ansteckungsstoff zu einer Salbe verarbeitet und mit dieser die Straßenmauern bestrichen, um also dem Weitergreifen der Seuche Vorschub zu leisten. Kein Beweis konnte für die Richtigkeit dieser Beschuldigung erbracht werden, aber der Wahn beeinflußte auch die Richter, und als die Häupter der Unglücklichen gefallen waren, setzte man an der Stätte des Justizmordes sogar eine Denksäule, welche die Schande der Verurtheilten verewigen sollte! Aufgeklärtere Zeiten haben längst jenes Schandmal entfernt, aber der Aberglaube hat sich bis auf unsere Tage erhalten. Als im Jahre 1837 die Cholera die Bevölkerung von Palermo decimirte, da erhob sich das Volk und rief laut, daß die Armen auf Befehl der Regierung von den Aerzten vergiftet würden, und die geballte Faust des Pöbels wüthete gegen diejenigen, die ihm Hilfe bringen wollten.

Heute, da die Cholera wiederum in die Stadt ihren Einzug gehalten, wiederholt sich dasselbe Schauspiel. Die aufgeregten Volksmassen wollten den Hafen sperren, die Eisenbahn wurde zerstört, damit kein Gift in das Land hineingeschleppt werde, und selbst die Desinfektionsmittel, welche die Regierung nach den bedrohten Ortschaften senden zu müssen glaubte, wurden von dem Pöbel angehalten und vor den Thoren der Stadt verbrannt. Und so groß war in den letzten Septembertagen die Aufregung der Bevölkerung, daß die bewaffnete Macht einschreiten und Ordnung schaffen mußte.

Wie stimmt diese traurige Wirklichkeit zu dem volltönenden Namen: Palermo la felice – das Glückliche! Nun, es wechseln auf Erden Stürme und Sonnenschein, und der lachende Himmel Italiens hat dieser Stadt wohl mehr Glück als Unheil beschieden. Oft hatte der Kriegsgott dieselbe heimgesucht, und seit jener Zeit, da der Karthagerheld Hamilkar Barkas mit seinem Heere drei Jahre lang auf der natürlichen Veste des Monte Pellegrino gelagert, den Römern fünfzehn Schlachten geliefert und unbezwungen die Abhänge des Berges verlassen hatte, bis zu jenem denkwürdigen Tage, an welchem Garibaldi mit seinen „Tausend“ unter dem „Regen von 2000 Bomben“ die Stadt im Sturm eingenommen hatte, ward Palermo unzählige Male von Feinden umringt und der Willkür des Siegers preisgegeben.

Aber stets hatte sich der „Allhafen“ rasch von den Schlägen des Schicksals erholt und glänzte von Neuem, gleichviel ob das Kreuz oder der Halbmond von seinen Thürmen in die weite See hinausschaute. Eine Perle im Städtekranze Italiens wird Palermo mit Recht genannt, und in ewiger Frische ist es heute noch dasselbe, wie es ein maurischer Schriftsteller des 12. Jahrhunderts gepriesen: eine Stadt von verführerischer Pracht, an die sich herrliche Lustgärten schmiegen, „wie eine reiche Halskette um den Nacken eines schönen Mädchens“. – i.      


Kleiner Briefkasten.

(Anonyme Anfragen werden nicht beantwortet.)

Albert K. in Hamburg. Ein empfehlenswerthes Buch in dem von Ihnen gewünschten Genre ist der „Internationale Citatenschatz", herausgegeben von O. Zeuschner, welcher soeben in 3. Auflage erschienen ist (Verlag von Edwin Schloemp in Leipzig).

W. P. in Neudorf. Ortschaften, welche genau den gleichen Namen führen wie Ihr Wohnort, giebt es allein im Deutschen Reiche gegen fünfzig.

B. B. in Landau. Schwindel.

Dank Gott vergelt’s, Darmstadt. Erhalten. Oeffentliche Quittung kommt später.

N. S., C. D. in M ... g., V. St., P. B. in C., G. L. in Magdeburg, J. H. in Wien, Abonnent in Th., Charlotte 11. 9., J. L. in Blankenese, A. B. in München, Rud. B. Nicht geeignet.


[Inhaltsverzeichnis dieser Nr., hier z. Zt. nicht dargestellt.]


Im unserem Verlage ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

„Gartenlaube-Kalender"
für das Jahr 1886.
8. 251 Seiten mit zahlreichen Illustrationen in Holzschnitt, eleg. geb. Preis ℳ 1,50.

Allen Lesern der „Gartenlaube" als Ergänzung der letzteren empfohlen! Man bittet beim Kauf des Kalenders genau auf die Verlagsfirma zu achten, da von anderer Seite her ein sogenannter „Gartenlauben-Kalender“ verbreitet wird.

Leipzig, im Oktober 1885. Ernst Keil’s Nachfolger. 


Verantwortlicher Herausgeber Adolf Kröner in Stuttgart. Redacteur Dr. Fr. Hofmann, Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger, Druck von A. Wiede, sämmtlich in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1885). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1885, Seite 696. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1885)_696.jpg&oldid=- (Version vom 30.3.2024)