Seite:Die Gartenlaube (1889) 068.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1889)

Blätter und Blüthen.

Die Gralsburg. (Mit Illustration S. 56 und 57.) Zur Erläuterung des Bildes von F. Knab und des Gedichtes von Hermann Lingg, die uns beide, das erste durch seinen architektonischen, das zweite durch seinen dichterischen Schwung die großartige Bedeutung der sagenhaften Burg lebhaft vor Augen führen, erwähnen wir noch, daß diese durch Wagners Musikdichtungen „Parsifal“ und „Lohengrin“ bekannter gewordene sagenhafte Burg sich auf dem unnahbaren Berge Montsalvage oder Mont-Salvatsch in den Pyrenäen erhoben haben soll: eine byzantinische Rotunde mit 72 achteckigen Chören. Das Gewölbe war im Spitzbogenstil ausgeführt, die bunten Fenster von Edelsteinen; aus der Rotunde entwickelte sich durch Lang- und Querschiff der Kirche eine Kreuzform. In der Mitte der Rotunde aber stand der ganze Tempel im Kleinen wiederholt und in ihn hinein, als ins Allerheiligste, trugen die Engel den Gral.

Der Gral war einst der herrlichste Edelstein in der Krone Lucifers. Als dieser aber von Gott sich losgesagt, soll der Legende nach der Stein aus der Krone gefallen sein und, von den Engeln gehalten, zwischen Himmel und Erde geschwebt haben. Alsdann habe der hohle Stein als Abendmahlsgefäß gedient und Joseph von Arimathia in dies Gefäß das Blut des Heilands am Kreuze aufgefangen. Nach der einen Ueberlieferung war der Gral (von einem altfranzösischen Worte stammend, welches ein schüsselartiges Gefäß bedeutet) aus einem einzigen Smaragd geschliffen, wie auch unser Dichter annimmt; nach einer andern Lesart bestand er aus einem Jaspis, dem edeln Steine, durch dessen Kraft sich der Phönix aus der Asche verjüngt und dessen öfterer Anblick Gesundheit und zweihundertjährige Jugend verleiht.

Der erste Wächter des heiligen Grals war Titurel; sein Enkel Amfortas, der den gleichen Wächterdienst versah, hatte sich, den Geboten des Grals zuwider, verliebt in die schöne Orgeluse, war im Kampfe von Gurnemanz mit einem verzauberten Speer verwundet worden, so daß die Wunde nicht heilte und er schwer dahinsiechte. Doch erhielt ihn der Anblick des Grals am Leben; er sollte nur dann geheilt werden, wenn ein Unbekannter ihn nach der Ursache seines Leidens fragen würde. Parsifal war dieser Unbekannte, der Amfortas erlöste und die rettende Frage an ihn richtete. Als Kind war Parsifal im Walde aufgewachsen, von seiner Mutter erzogen, ohne jede Kenntniß der Waffen und des Ritterthums, und als er doch auf Abenteuer ausgeht, giebt sie ihm thörichte Rathschläge mit auf den Weg, die ihm seine Abenteuerlust verleiden sollten. Er verfährt danach und wird so dem Gelächter preisgegeben. Darauf beziehen sich die Schlußverse des Linggschen Gedichtes, während die Eingangsverse darauf hindeuten, daß die Gralsburg von Suchenden nicht gefunden werden konnte; nur der Zufall und gläubiges Vertrauen, ohne den Wunsch, den Gral zu sehen, leitete dahin, dann aber auch stets zum zeitlichen und ewigen Heil des glücklichen Finders.

Die Zimmerpflanzen müssen im Februar bei milder Witterung möglichst viel frische Luft erhalten und gelbe wie faulende Blätter sind zu entfernen. Die zur Vermehrung bestimmten Pflanzen (Florblumen) werden aus dem kühlen in den warmen Raum gestellt, damit sie junge Triebe zu Stecklingen liefern können, wie Skarlet-Pelargonien, Fuchsien, Heliotropien, Lantanen, Kupheen, Bouvardien u. a. Trocken aufbewahrte Knollen von Kanna, Kaladium, Begonien, Alpenveilchen, Georginen (Dahlien), Gloxinien, Achimenes, Gesneren, Gladiolen u. a. sind zu reinigen, in Töpfe mit geeigneter Erde zu setzen, die der nächstwohnende Gärtner liefert, und im warmen Raume anzutreiben. Wenn man dergleichen Pflanzen noch spät in Blüthe oder grün haben will, wartet man mit dem Antreiben noch 3 bis 4 Monate. – Die im Sommer einfach, auch gefüllt herrlich blühenden Knollenbegonien sind, wenn man nicht schon Knollen zum Antreiben besitzt, durch Samen anzuziehen, die auf ausgekochtem Torf auszusäen, mit diesem in eine Schale mit Wasser zu stellen und mit einer Glasscheibe zu bedecken sind. Die Sämlinge sind wiederholt in Schalen auseinander und später einzeln in kleine und größere Töpfe zu pflanzen mit Mistbeet- und Heideerde, gemischt mit Ziegelstückchen und auf gutem „Wasserabzug“. Sie entwickeln sich am besten halbschattig in mäßig warmem Raume. Will man die Blumen im nächsten Herbste und Vorwinter haben, so säe man erst im Mai. – Ganz genau ebenso erzieht man noch im Februar das persische Alpenveilchen, wenn es den ganzen nächsten Winter hindurch blühen soll; man giebt ihm eine Mischung von Laub- und Heideerde, wenig mürbem Lehm und Ziegelstückchen. – Nach Mitte des Monats sollte man Blüthen- und Blattpflanzen in Samenschalen mit sandiger Laub- und Heideerde aussäen und mit einer Glasscheibe bedecken, wenn sie rechtzeitig zur Verwendung fertig sein sollen. Sie sind durch Spritzen von oben mäßig feucht zu halten und, sobald sich die Sämlinge fassen lassen, auseinander und später einzeln in Töpfe zu pflanzen. Hierher gehören Lobelien, Verbenen, Eucalyptus, Solanum, Wigandia, Riesentabak etc. O. H.

Skat-Aufgabe Nr. 1. Von K. Buhle.

Nach den folgenden 4 Stichen:

1. 3.
(car. K.) (car. As) (tr. As) (car. Z.) (car. 7) (p. 7.)
2. 4.
(c. Z.) (tr. Z.) (c. As) (p. Z.) (p. As) (car. B.)

giebt der Spieler keinen Stich mehr ab, er hat aber, obwohl noch ein Trumpf im Skat liegt, sein Spiel mit Schneider verloren.

Welcher von den Dreien ist der Spieler? Was spielt er und wie sind die Karten vertheilt?

Auflösung des Scherz-Bilder-Räthsels auf S. 36: Landwirthschaft.




Kleiner Briefkasten.
(Anonyme Anfragen werden nicht berücksichtigt.)

Frau B. in K. Zum Oelen der Nähmaschinen muß man ein säure- und harzfreies Oel verwenden, da dieses die feinsten Maschinentheilchen nicht angreift. Als brauchbare Mischung wird empfohlen gelbes Vaselinöl und reines, frisches Provenceröl je 100 Theile, flüssiges Paraffinöl 200 Theile.

H. T. in Wien. Die nördlichste Stadt der Erde ist Hammerfest in Norwegen, die mittlere Jahrestemperatur von + 1,8° C. aber gewiß erträglich. Der kälteste Ort der Erde dagegen ist nach den meteorologischen Beobachtungen Werchojansk an der Jana in Sibirien. Die Wintermonate weisen dort mit großer Regelmäßigkeit Temperaturen von − 60° C.; selbst im März 1866 wurde ein Temperaturminimum von − 60,8° C. beobachtet.

Nachbarskinder, Wien. Von dem Menzlerschen Bilde „Nachbarskinder“ sind unseres Wissens Farbendrucke nicht vorhanden.

G. P. in O. Sie sind im Irrthum, wenn Sie annehmen, die Trüffel komme in Deutschland nicht vor. Man schätzt die Gesammtausbeute an deutschen Trüffeln auf etwa 450 Kilogramm, das Kilogramm etwa 10 Mark im Preise. Eine regelrechte Trüffeljagd wird allerdings nur in der Provinz Hannover in einigen Förstereien betrieben und man verwendet zu derselben Hunde, nicht Schweine wie in Frankreich. Versuche, der Trüffel bei uns eine größere Verbreitung zu geben, sind bis jetzt erfolglos geblieben.

Leipziger Fröbelverein und Frl. Angelika Hartmann, Seminarvorsteherin in Leipzig: Den Empfang von 100 M und 50 M für den Bau des Fröbelthurms bestätigen wir mit verbindlichem Danke! Wir haben beide Beträge an den Vorsitzenden des Baukomités, Herrn Trautner in Oberweißbach, weitergesandt.



Inhalt: Lore von Tollen. Roman von W. Heimburg (Fortsetzung). S. 53. – Vor dem Maskenball. Illustration. S. 53. – Die Landenge von Panama. 2. Die Eisenbahn. Von Dr. Emil Jung. S. 58. – Die Gralsburg. Gedicht von Hermann Lingg. S. 60. Mit Illustration S. 56 und 57. – Auf der militärischen Hochschule. Eine Plauderei von Fritz Klien. Mit Illustrationen. S. 61. – Die Vermählung der Todten. Von Isolde Kurz (Fortsetzung). S. 62. – Lied ohne Worte. Illustration. S. 65. – Blätter und Blüthen: Die Gralsburg. S. 68. Mit Illustration S. 56 und 57. – Die Zimmerpflanzen im Februar. S. 68. – Skat-Aufgabe Nr. 1. Von K. Buhle. S. 68. – Auflösung des Scherz-Bilder-Räthsels auf S. 36. S. 68. – Kleiner Briefkasten. S. 68.


Ein unentbehrliches Familienbuch, ein bewährter Rathgeber in gesunden Tagen und ein treuer Helfer in der Noth!
In unserem Verlage erscheint soeben und nehmen die meisten Buchhandlungen jederzeit Bestellungen entgegen:
Das Buch vom gesunden und kranken Menschen.
Von Professor Dr. Carl Ernst Bock.
Vierzehnte, neu umgearbeitete Auflage. Herausgegeben von Dr. Max von Zimmermann.
Mit zahlreichen Abbildungen in Holzschnitt und mehreren Farbtafeln.
Vollständig in 20 Lieferungen à 50 Pfennig. Alle 14 Tage erscheint eine Lieferung.

In diesem berühmten Buche, welches für alle Zeiten ein unübertreffliches Muster klarer, leichtfaßlicher und im besten Sinne des Wortes volksthümlicher Darstellung bleiben wird, ist dem größeren Publikum ein Werk geboten, worin es eingehend über den Bau des menschlichen Körpers, die Vorrichtungen seiner einzelnen Organe, sowie über den Gesundheits- und Krankheitszustand derselben unterrichtet und über eine vernünftige naturgemäße Pflege des Körpers im gesunden und kranken Zustande belehrt wird.

Die neue vierzehnte Auflage ist von dem durch seine populär-medicinischen Arbeiten bekannten Herausgeber Dr. med. von Zimmermann, einem Schüler Bock’s, wiederum auf das Sorgfältigste durchgesehen und den Fortschritten der stetig und rastlos sich entwickelnden Wissenschaft entsprechend mit zahlreichen Zusätzen, Berichtigungen und Ergänzungen versehen worden. Durch die Erscheinungsweise in 20 Lieferungen zum Preise von mir 50 Pfennig wird auch dem Minderbemittelten Gelegenheit geboten, sich das nützliche bewährte Werk nach und nach anzuschaffen.

Verlagshandlung von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig.

Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Adolf Kröner. Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig. Druck von A. Wiede in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1889). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1889, Seite 68. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1889)_068.jpg&oldid=- (Version vom 23.2.2020)