Seite:Die Gartenlaube (1891) 426.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1891)

Gesichter von Kapuzen umschlossen werden. Viele halten brennende, mit Blumen besteckte Wachskerzen, deren gelbes Licht von der hellen Luft seltsam absticht, in den Händen. Man vermeint, den Duft des Weihrauchs zu spüren, obschon die geschwungenen Kessel keinen solchen ausströmen.

Ihnen folgen, gemessenen Schrittes, die Benediktiner Mönche; sie tragen braune Kutten und haben sehr weltliche Gesichter, aber die buntgekleidete Menge neigt sich ehrfürchtig; unter dem Baldachin, geleitet von Aebten in prunkvoller Stola und in schneeigen Chorhemden, nähert sich der Erzbischof von Köln, eine mächtige Gestalt mit weißem Barte. Hinter der Geistlichkeit trabt der Kellermeister; seine Nase ist roth und das Auge gläsern, auch vermag er der Lust nicht zu widerstehen, einen Trunk aus einem Kruge zu nehmen – ein köstliches Bild! Dazu vom Festplatz her ernster feierlicher Hymnengesang und das wehmüthig die Luft durchzitternde Flötenspiel der blaugekeideten Musikanten.

Mein Auge umfaßt nun nochmals das Ganze. Ein Rahmen von Zuschauern, ein freier großer Platz, Hunderte von braunen, weißen und schwarzen Gestalten der Geistlichkeit, zu Seiten das bunteste Gemisch von Reisigen und Landstreichern, Bürgersleuten, Männern, Frauen, Burschen und Mädchen; links drüben das Palatium, auf dem die Kaiserin mit ihren Hofdamen thront, rechts der kaiserliche Herrschersitz, und als Wandcoulisse das hellsaftige Grün der die leichten Anhöhen bedeckenden Parkbäume und Gebüsche, aus denen in buntem Gemisch zum Zug gehörende Aachener Weiber hervorlugen. – Weiß, roth, gelb und grün! Schlanke und breitbrüstige Gestalten mit den seltsamsten Stickereien an den Doppelgewändern, mit silbernen und goldenen Ketten, byzantinischen Ohrringen und Reifen!

Am Ausgang aber, den Park begrenzend, steht in alterthümlicher Architektur das „Aachener Thor“ mit seinen von Schießscharten durchbrochenen Thürmen und seiner Laube, einer überdachten offenen schmalen Halle, in der fast plumpen Einfachheit des Baues und der kalkhellen, unter den Fenstern die Spuren der Zeit zeigenden Abtönungsfarbe! Ein Meisterstück von „Echtheit“, und von geradezu großartiger Wirkung!

Nun aber hat das Auge wieder andere Aufgaben. Schmetternde Fanfarentöne der Trompeter oben auf der Laube verkünden die Ankunft Karls des Großen, der nach der Kaiserkrönung in Rom in seine getreue Stadt Aachen einzieht und sich huldigen lassen will von allem Volk. Wer nicht wie ich in unmittelbarster Nähe, als stehender Zuschauer hinter der Aachener Bürgerschaft an dem Feste theilgenommen hat, vermag sich keine Vorstellung zu bilden von der Unsumme charakteristischer Einzelheiten, durch die der Blick während des Festzuges staunend gefesselt ward. –

Den Aufzug einleitend, sprengen gepanzerte Reiter mit verhängten Zügeln auf den Platz, sie sollen den Raum säubern; Krieger mit Speeren schließen die Volksmengen ab. Dann ertönt das Glöcklein mit seinen dünnen, alterthümlichen Klängen vom Thurm des Aachener Thors. Hinter dunkel gewappneten Reitern, denen der prunkvoll gekleidete Marschall vorauszieht, erscheint ein Wald von Speeren und Piken, getragen von riesigen Gestalten; es ist mächtiges Kriegsvolk in gebuckelten Lederkollern, Panzern, Eisenhelmen, mit Bären-, Löwen- und Pantherfellen behängt, glitzernd mit den ehernen Schilden, den Stirnbändern und tausendfältigem Schmuck, mit Schwertern und Dolchen; hoch über dem Haufen ragende Feldzeichen, ungeheuerliche Thierleiber mit aufgesperrten Rachen und rothen Zungen. Jetzt die rauschenden Klänge einer Bläserkapelle in mattrothen Wämsern und gekrümmten Mützen, endlich eine Schar Maien tragender Pagen in lichtblauen Gewändern: das ist der Vortrab.

Ihm folgt in seiner farbenreichen Pracht die mächtige Gestalt des Kaisers Karl hoch zu Roß. Ein gelbschwarzer Lederpanzer bedeckt die breite Brust; das blonde Haupt mit dem in Fülle strotzenden röthlichen Bart ist vom Helm überschattet, ein grünrother Mantel hängt von den Schultern herab, und die Rechte lenkt den purpurbedeckten Hengst.

Nun hebt sich Kaiser Karl höher im Sattel, streckt die Hand aus, und wie mit Zauberschlag sinkt alles auf die Knie, endloser Jubel dringt aus den Kehlen der Tausende von buntflimmernden Gestalten und braust durch die jetzt eben gedämpftere Luft. Das war ein Schwirren, Schilderklirren, Rasseln, Leuchten, und als nun doch wieder die Sonne hervorbrach, ein Brennen, Funkeln und Strahlen sondergleichen.

Aber da die Sinne soviel zu gleicher Zeit in sich aufnehmen mußten, so war’s fast eine wohlthuende Erleichterung, daß nach diesem allein mehr als eine halbe Stund in Anspruch nehmenden Aufzug und der damit verbundenen Huldigung des Volkes und Krönung des Kaisers eine längere Ruhepause eintrat.

Dann zeigte sich der Kaiser, der sich zurückgezogen hatte, in neuer Gewandung vor dem Volke. Das Eintreffen der Kaiserin ward angekündigt; sie erschien in samtener goldgelber Robe, eine herrliche, dunkle Frauengestalt, und der Frankenbeherrscher neigte sich und geleitete sie zum Thronsitz, um den sich die Fürsten, die Heerführer, die Töchter des Herrschers und der schimmernde Hofstaat geschart hatten.

Alsbald folgte der Reigentanz der Aachener Bürgerschaft auf dem Festplatz. Röcke und Haarzöpfe flogen, Kappen und Mäntel hoben sich reizvoll ab in dem fluthenden Licht. Das Händeklatschen klang lustig, und das Juchhe! aus fröhlichen Kehlen wollte kein Ende nehmen.

Und jetzt der Zug des Landvolkes! Mit Ochsen bespannte Wagen, in ihnen eine Fülle von eigenartigen bäuerlichen Gestalten zwischen Stroh und Maiengrün, zwischen Fässern und

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1891).Leipzig: Ernst Keil, 1891, Seite 426. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1891)_426.jpg&oldid=- (Version vom 29.8.2023)