Seite:Die Gartenlaube (1898) 0260 b.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1898)

Allerlei Kurzweil.


Rösselsprung-Rebus.
Von Erh. Lipka.


Rätsel.

Mit c: so hat’s der Landmann in Gebrauch,
Und steht ein r dafür, gebraucht er’s auch.   E. S.


Wechselrätsel.

Mit b ist es, bald groß, bald klein,
In Hütte, Haus und Schloß zu schauen.
Mit f wird es gemacht aus Stein,
Auch nähen’s an das Kleid die Frauen.
Mit t es ewig weiblich ist –
Ob ihr wohl schon die Lösung wißt?
 F. Müller-Saalfeld.


Dominoaufgabe.

A, B, C und D nehmen je sieben Steine auf. C gat auf seinen Steinen 2 Augen mehr als B, aber 12 Augen weniger als D.

A hat:

A setzt Blank-Fünf aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie bei der sechsten RUnde mit Eins-Blank sperrt. B kann nur bei der ersten und fünften RUnde ansetzen. C muß bei der vierten und fünften, D aber bei der dritten, vierten und fünften RUnde passen. Die übrigbleibenden Steine von B haben fünfmal, die von C viermal und die von D siebenmal soviel Augen als die von A. – Die dreizehn Steine der Partie haben 66 Augen.

Wieviel Augen haben die Steine jedes Spielers zu Anfang und Ende des Spiels? Welche Steine behalten C und D übrig? Wie ist der Gang der Partie? A. St.     


Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 7.

1. D b 4 – e 7 0 K h 5 – h 6
2. D e 7 – h 7 + K h 6 – h 7:
3. S h 3 – g 5 ≠

A. 1. . . . . g 6 – g 5
A. 2. S h 3 – f 2 + beliebig
A. 3. D e 7 – h 7, g 7 ≠

Nach 1. …… L e 2 – f 1 folgt 2. T h 2 – g 2: nebst 3. D e 7 – g 5, h 4 ≠, und 1. …… K h 5 – g 4 widerlegt 2. D e 7 – g 5 + K g 4 – f 3 3. D g 5 – f 4 ≠. – Alle übrigen Gegenzüge des Schwarzen erledigt die hübsche Drohung 2. D e 7 – g 5 + T g (2) – g 5 : nebst 3. S h 3 – f 2 ≠.


Auflösung des Königszugs auf dem Umschlag von Halbheft 7.

Was du als wahr erkannt,
Verkünd’ es sonder Zagen,
Nur trachte, Wahrheit stets
Mit mildem Wort zu sagen.
 Betty Paoli.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7. 0 Michel, Sichel.

Auflösung des Worträtsels auf dem Umschlag von Halbheft 7.       Plombe.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7.   Arion, Orion.

Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7. 0 Ruhe, Ruhm, Ruhr.

Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 6.

Aus einer Vergleichung seiner eigenen Karten mit den aufgelegten Karten des Spielers muß der Gegner in Vorhand ersehen, daß, wenn Mittelhand die r7 hat, der Spieler schon den 4. Stich nehmen muß, daß aber auch, falls r7 im Skat liegt, der Spieler in Schellen gefangen werden kann, wenn Mittelhand Gelegenheit findet, ihre Schellen-Blätter rechtzeitig abzuwerfen. Vorhand muß aber sich die Möglichkeit offen halten, durch Zurückhaltung eines hohen Blattes wieder zum Ausspielen zu kommen, und ferner es möglichst verhindern, daß Mittelhand anstatt seiner Schellen-Blätter die roten abwirft. Bei folgender Kartenverteilung fällt das Null ouvert nicht eher als im 10. Stich. Mittelhand: eK., gD., rZ., rK., rO., sZ., sO., sK., sD. Skat: eD., r7 mit dieser Spielführung:

1) rU.,[1] rK.! r9.
2) gD.! gU., gK.
3) eK., eU., eO.
4) rZ.! r8, rD.
5) gO., sD.! g8.
6) gZ., sK.! g7.
7) g9, sO., s9.
8) e9, sU., e8.
9) eZ., sZ., e7.
10) s7! rO., s8. X



  1. Nicht etwa rD., weil dann Vorhand nicht wieder zum Ausspielen kommt, sondern Mittelhand alle Stiche behält.




[ Auf der unteren Hälfte der Seite 2 Geschäftsanzeigen für den amerikanischen Markt.]



Druck von Julius Klinkhardt in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1898). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1898, Seite 260_b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1898)_0260_b.jpg&oldid=- (Version vom 28.1.2024)