Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/413

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

für die Ausführung des Unternehmens gezeichnet. Man muß zwar bei dieser Gelegenheit die festen Wände der Felsgebirge durchbohren oder sprengen; aber was macht das Amerikanern aus?

Die Stadt St. Louis ist von reichen Handelsleuten gegründet, Fellhändler und katholische Priester waren die ersten, welche die Wildnisse des Westens durchwandelten und ihr Leben wagten. Die ersteren um Reichthümer, die letzteren um Seelen zu erobern. Handel und Religion sind noch zu dieser Stunde die Pioniere der Civilisation im Westen.

Einer der wichtigsten Speculations- und Handelszweige in und um St. Louis ist gegenwärtig der Landverkauf. Frühe Auswanderer hieher, die den Morgen zu 1¼[WS 1] Dollar gekauft hatten, verkaufen ihn jetzt fußweise zu mehreren 1000 Dollars für jeden Fuß. Es klingt mir beinahe unglaublich, was ich von den übertriebenen Preisen gehört habe, zu welchen das Land hier verkauft wird. Thatsache ist, daß Personen jetzt lediglich durch Verkauf ihrer Landantheile großes Vermögen gewinnen. Ein Deutscher, der früher in beschränkten Umständen lebte, hat jetzt seinen Bodenantheil verkauft und reist nunmehr mit einem Vermögen von 100,000 Dollars in sein Vaterland zurück. Mr. Allen, der zu den selbstgemachten Männern des großen Westens gehört und seine Laufbahn als Junge von 13 Jahren mit der Austragung eines Pfennigmagazins begann, ist jetzt Grundbesitzer und verkauft ebenfalls Land zu großen Summen. Er vereinigt, wie Mr. Downing (mit dem er auch einige äußere Aehnlichkeit hat), den praktischen Geschäftssinn mit einem poetischen Gemüth, welches letztere sich vornemlich durch seinen Sinn für Naturgegenstände bekundet.

In St. Louis sind eine große Menge Deutsche. Sie treiben mit aller Macht Musik und Tanz. Auch Franzosen und Spanier sind hier. In den Hotels hat man

Anmerkungen (Wikisource)

  1. schwedisch „en och en fjerdedels“; Vorlage: einem und 1¼
Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 395. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/413&oldid=- (Version vom 21.8.2021)