Seite:Die Perlenfischerei im Voigtlande.pdf/78

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Flüsse betrachtet und ihr Segen, wie wohl thörichter Weise über den des Bergbaues erhoben. Dieses günstige Zeitalter für den Perlenfang ging jedoch bald vorüber. Locale und temporäre Verhältnisse waren es, die nachtheilig und störend auf die Cultur der Perlenmuschel einwirkten. Denn nicht zu gedenken, daß die Prunk- und Glanzsucht mit goldenem Flitterstaate nach und nach in den Augen der Menschen immer mehr an Werth verlor, und die Summen, die früher zu solchen Zwecken verschwendet worden waren, sich bei den allgemein höher gesteigerten Lebensbedürfnissen sehr verringerten, wenigstens zu solideren Zwecken verwendet wurden, so vereinigten sich auch noch andere Umstände, um nachtheilig, und verderblich auf die Perlenfischerei einzuwirken. Zunächst geschah dieß durch die sich immer höher steigernden Quantitäten der Hölzer, die durch die Flöße in die holzbedürftigen Niederungen des Pleißner Landes aus den Vorrathskammern des Voigtlandes gesendet worden.Feindselige Einwirkungen auf die Voigtl. Perlenfischerei und allmähl. Verfall derselben. Die Perlenmuschel, an Ruhe gewöhnt und nur in der Sicherheit reiche Früchte und Ausbeute gebend, wurde hierdurch dieses ihr so nöthigen und ersprießlichen Vortheils beraubt. Ganze Muschelbänke wurden in den perlenhaltigen Gewässern entweder von ihrem Standpunkte verrückt oder gänzlich zerstört und viele den Muscheln so zuträgliche Vertiefungen in den Flüssen und Bächen ausgefüllt und versandet. Zugleich wurde auch das Fabrik- und Maschinenwesen in Deutschland allgemeiner und großer Schaden ist auch dadurch der Cultur der Perlenmuscheln geschehen. Denn die Fabrikgebäude wurden meistentheils an solchen Orten erbaut und da angelegt, wo man durch die Kraft des Wassers dieselben in Bewegung setzen konnte. Von und aus ihnen kam das Wasser nicht so rein und gesund wieder zurück, als es hineingeflossen war, und die Farbe-, Lauge- und anderen Stoffe, womit es vermischt und geschwängert wurde, vertrieben und tödteten unzählige Muscheln. Auch die

Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottlieb Jahn: Die Perlenfischerei im Voigtlande. Selbstverlag des Verfassers, Oelsnitz 1854, Seite 70. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Perlenfischerei_im_Voigtlande.pdf/78&oldid=- (Version vom 18.8.2016)