Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 353.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
VIII. Harald Hildetand. 343


Salgarthus und Roe, dem der lange Bart zu einem auszeichnenden Beinamen verholfen hat. Dazu kommen; Skalk aus Schonen und Alf, der Sohn des Aggi; ferner Olwir der Breite und Gnepia der Alte; dazu noch Gardh, der Einwohner der Stadt Stang. An ihn schliessen sich[1]:

b:(6)Isländische Skalden: Getreue Haralds: Blend, ein Bewohner des äussersten Thule, Brand mit dem Beinamen Brotkrume, Torvy mit Tyrwingus, Tatar und Hialto. Diese waren zu Schiff nach Lethra gekommen; sie waren körperlich tüchtig für Kämpfe, besassen aber auch geistige Tüchtigkeit: ihrer hohen Statur suchten sie es durch Übung des Geistes gleich zu thun; denn sie verstanden sich darauf, Pfeile mit Bogen und Armbrust zu schiessen und auch Mann gegen Mann mit dem Feinde zu kämpfen, aber auch Gedichte in der Landessprache kunstgemäss abzufassen; mit so eifrigem Bemühen hatten sie den Geist zusammen mit dem Körper ausgebildet.

c:(6)258von der Hausmannschaft des Königs: Aus Lethra aber kamen: Hortar[2] und Borgi, Belgi mit Begathus, Bari und Toli.

II. Drei Heerhaufen aus den Ländern ausserhalb des eigentlichen Dänemarks, ein jeder unter einer Kampfmaid, und zwar:

a) unter der Webiorg kamen aus Schleswig Hako mit der geschlitzten Wange und sein Segelmeister Tummi; ferner zogen mit ihr in Kriegslust Bo, der Sohn des Bramus, und Brat der Jüte; zu diesen kommen Orm der Angle, Ubbo der Friese, Ary der Einäugige, Alf und Goter. Hinter ihnen werden Dal der Dicke und Duk der Slave aufgezählt.

b) unter der Wisna[B 1]: Diese, eine strenge und kriegserfahrene Frau, umgab slavische Mannschaft. Ihre


  1. Hier und in den folgenden Übergängen ist immer zu verstehen: in der Aufzählung, die der Bericht der Geschichte (des Gedichts) giebt.
  2. = Hort und Burga 26219?

  1. Siehe Berichtigungen des Autors am Ende des Buches.
Empfohlene Zitierweise:
Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901, Seite 343. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_353.jpg&oldid=- (Version vom 13.5.2022)