Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 479.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
I. Wortschatz und Vorbilder. 469


Andeutungen im Werke selbst über die Zeit der Abfassung finden sich einmal im 11. Buche S. 39436; wie die Worte qui et nunc exstat zeigen, ist also dieses Buch und damit wohl alle Bücher von 10–16 vor 1202[1] fertig gewesen, da Birker in diesem Jahre gestorben ist; ferner ergiebt die Vorrede, dass beim Tode Absalons das Werk noch nicht fertig war; sie scheint aber für ihre Abfassung selbst eine bestimmte Zeit anzudeuten, die Frage ist nur, welche? Die Worte, die in Betracht kommen: „Albiae reciprocos fluctus propagatae dominationis labore complexus“ sind freilich in ihrem rhetorischen Aufputze recht unbestimmt, auf keinen Fall aber darf man aus complexus herauslesen, dass sich Waldemar auf dem linken Ufer der Elbe befinden oder befunden haben müsse; die Beziehung auf den Zug Waldemars nach Bremen 1208 ist also recht unsicher. Die Worte können mit den voraufgehenden „conspicua regni incrementa sortitus“ nur auf die Erwerbung der Herrschaft bis zur Elbe gedeutet werden; wenn nun auch diese faktisch schon früher vor sich gegangen ist, so erhält sie doch rechtliche Anerkennung erst dadurch, dass Kaiser Friedrich II. 1215 an Waldemar das überelbische Land abtrat. Dieser Teil der Vorrede könnte demnach frühestens 1215 geschrieben sein; eine übermässig lange Zeit für die Abfassung der ersten Hälfte des Werkes ergiebt sich damit nicht unbedingt; wenn Saxo, wie es nach den Worten des Suen Aggeson scheint, ungefähr 1186 begann und bis 1201 vielleicht erst die letzten Bücher (10–16) fertig hatte (die von Birker gebrauchten Worte machen doch den Eindruck, als ob damals dieser schon bejahrt war), so kann die Zeit von 1202 bis 1216 nicht als übermässig lang für die ersten neun Bücher erscheinen, wenn man bedenkt, dass Saxo den schwierigeren Teil seines Werkes noch vor sich hatte; denn hier hatte er keinerlei geschichtliche Quellen zur

  1. Wenn man 3711 principis als „König“ nimmt, könnte sogar wenigstens dieser Teil des 11. Buches erst frühestens Ende November 1202 geschrieben sein, auch dux nostri temporis 37039 kann so gefasst werden. (Gemeint ist Waldemar II., und Knut VI. starb 11. Nov. 1202).
Empfohlene Zitierweise:
Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901, Seite 469. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_479.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)