![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Drim saaten a Viele: „Ower dis is schien,
Nu brauch m’r nett me an d’r Pump zu schtien!“
Sugaar die auf’n Nordheiser Verein
Ae Jeder fräte sich schließlich jetzt,
Dasses mit d’r Leiting waar dorchgesetzt.
D’r Winter kam nu, un ziemlich kalt
Zeigter sich in seiner Geschtalt, —
Un Manniger, ehrer gescheit arscht wuur,
Hot Angst genung ausgeschtanden
Weil viele Iwel[1] sich einfanden.
Dar Aene ruffte: „Ach disser Schtrank[2]
Ae Annerer hatte seine Tour verrenkt
Un Alles auf’nanner geschprenkt.
Aene Fraa[3] schrier, — woß ich salwer huur[4]:
„Harr Vetter, äs is wos an meiner Tour,
’s kimmt a kä Tropp’n[5] me raus!“
Un wierer[6] nu gena hinsog,
Do waarsch garnett lang dernog
Un d’r Schoden waar a kurirt,
Un schließlich huur m’r Jeeden saan:
’s is doch gut, daß m’r die Leiting haan“, —
Un haan m’r arscht elektrisch Licht,
Un de Bahn d’n Weschbarrig[7][WS 1] raufgekricht,
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 63. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/10&oldid=- (Version vom 24.9.2022)