![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Aenst zeigte sich bei uns ä hibsches Bild,
Nämlich alle Kassen waarn inwerfillt.
Un do nu a Alles waar gut in Schtand,
M’r vorleifig vor Gald käne Verwändung fand,
Im ä Mittel zu find’n, domit äs Gald nähm ob.
Su waarsch a Mool an än schiene Tog,
Daß wieder Aener sich d’n Kopp zerbrooch;
Un schprooch zuletzt: „’s Alles gut, woß ich sah!“
Nu guckt’r of d’r Landkart mit’n Eisenbahnnetz
Un dachte, Bahne gitt’s aller Waang[4] doch jetzt.
„Doch halt!“ saater mit schtrenge Blick,
Woß moog dänn do vor äne Ortschaft lieng,
Wu de Funken von d’r Locomotiv nett hinflieng!“
Pletzlich ging ne nu auf ä Licht:
„Aes is ju Annerschbarrig, wu m’r Silver haarkricht!
Aller Waang sein Bahne gebaut unterdass’n,
Seeg[5] m’r jetzt bis nett an dan viel’n Gald,
Su dachte an dan Ort käner in d’r Walt.
Nä, su kann dis nett wätter giehn —
Drim isses an Besten, m’r dänkt nu draan
Un baut dan Ort äne Eisenbahn!“
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 68. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/15&oldid=- (Version vom 23.9.2022)