![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Su versichern mirsch huuch[1] un theier:
Domit nu Alles sollte friedlich änden,
Su mußt’nse dos Bloot[2] wieder wänden;
Drim huß es: „Domit sich Jeder zufrieden gitt,
Kimmt d’r Bahnhof dichte iwer d’r Hitt!“
Woß m’r do nu kunnte schpiern,
Dachte m’r nu arscht wieder draan,
Arscht ä Mool wieder zu guck’n noch d’r Bahn.
Ae Jeder waar wie aus’n Wolken gefall’n,
„De Bahn is fartig, nu guckt se Eich aan,
D’n Arschten fährt de Eisenbahn!“
Nu gings luus Tog un Nacht,
Alles wuur derzu aufgebracht:
Ehr’npforten gebaut aus huung[3] Schtange,
Un de Schulkinner[4] un jeder Gesangverein
Ibten gans neie Lieder ein.
Kaum begann daar Tog zu dammern,
Sudaß, wies waar richtig Tog,
Unnere Schtadt wie ä Wald aussoog.
Je nahnter nu d’r Mittog kam,
Desto unruhiger sich ä Jeder benahm,
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/21&oldid=- (Version vom 23.9.2022)