![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
D’r Nachmittog wuur gemithlich verbracht,
An d’r Hämfahrt hatten fast Alle nett gedacht;
Drim faßten sich Viele an schwäärn Kopp
Wies huuß: „D’r Annerschbarscher Zug fährt gleich ob!“
„Wir haan[1] ju äne Eisenbahn!“
Jetzt wuur ä Gelaaf[2] un ä Gethu,
Alles in Galopp d’n Bahnhof zu.
Viele soog m’r richtig flieng,
Aener kam nu gaar angerännt
Un rang verzweifelnd seine Händ.
„Ach!“ schluchzter, „Heit an diss’n Tog,
Do dänk ich ewig driwer noog!“ —
„Wiese mit mir heit ginge im!
Ich wollte nämlich schpaziern hie giehn
Un soog d’rbei än Woong hie schtien,
Ohne Fanster waarer un gans rauf zu,
Ich dachte bei mir, dis is sicher finfte Classe,
Un fährt gewiß de niedrigste Mänschenrasse. —
Ich besoog mich richtig, wie ich aam will raus,
Do wuur pletzlich ä Geschnuuf un Gebraus, —
Un ich wuue hin un haar geschuum[6].
Geheilt[7] hoob ich do wie Kind.“[WS 1]
„Ach!“ schluchzte ich, „wänn dich Käner hie find,
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Fehlendes Anführungszeichen eingefügt
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 76. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/23&oldid=- (Version vom 23.9.2022)