![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Daß bei d’r arschten Fahrt, die unser Zug gemacht,
Ae Fußgänger hot Beschääd[1] zu arscht gebracht.
Haar schwängte sän Huut[2] un eilte fort. —
Un wie nu d’r Zug kaam aan,
Do brauchte Käner me woß zu saan;
Sugaar daß Aener mit waar rangschiert,
Zurickgelegt waar nu die arschte Fahrt,
Doch hot’s harnoger[3] noch lang gewahrt,
Eher Jeder hie wußte, daß bei d’r Bahn
A Alles muß seine Orning[4] haan;
Wos gaar nett is wätter publizirt.
Su wollte Aener in dan arschten Jahr’n
Mool noch d’n Lauterbarger Jahrmarkt fahr’n;
Sei Biljet huul’r nu feste in d’r Hand,
Do saater: „Schod’n ward’s nett gruß,
Wänn Du gißt derweile vorwack zu Fuß, —
kimmt dänn d’r Zug, su gah ich än Wink,
Dänn helt’r, und ich schteig ein gans flink!“
Do ginger gans nahnt un draan,
Winkte mit sän Schtock, schwänkte sän Hut
Un ruffte: „Halt!“ in seiner Nuth.
Gans annerscht kam’s, wie haar sich dachte,
Un bis verdroß’ne un su schlimm,
Dass’r schrier deshalleb mit zorniger Schtimm:
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/25&oldid=- (Version vom 23.9.2022)