![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3 unkorrigiert |
|
Nu gings a drauf mit aller Macht,
Von jeder Seit’ wuur Hillef gebracht,
Vergänge nog un nog de Sorring;
Doch Manniger waar in disser Nacht
Gans arm un obdachtluß gemacht.
Aene ängstliche Zeit nu arscht entschtand
Hauptsachlich in dan arschten Woch’n
Wuur schteets von diss’n Brand geschproch’n,
Dänn dan Meesten[1] bliebs immerhin klaar,
Daß in Ort wos nett richtig waar.
’s wollte sich Käner de Zung verbränne.
Doch schließlich brachte hie unnere Zeiting
Aen Artikel iwer d’r Wasserleiting;
’s wuur nu deengt[2] driewer haargezuung[3]
Jetzt gings ower luß un wuur resonnirt
Un Alles Megliche aufgefihrt,
Su daß vielfach in manning Haus
Iwer disser Geschicht brooch Unfriede aus.
Die funge im Nischt sich zu zanken aan.
Pletzlich mit än Schlook[4] schtellte sich Alles ein, —
Unnerer „Anzeiger“ sollte d’r Friedensschtifter sein;
’s schtand nämlich of d’r letzten Seit
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 3. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 57. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_3.pdf/4&oldid=- (Version vom 17.9.2022)