Nu troot d’r Minister zu dann von d’r Hitt
Un saate, wierer schtande in ihrer Mitt:
„Ich hoob mich all gewunnert, daß m’r kä ruthes Gesicht —
Ich mään ruthe Backen — zu sahn bei Eich kricht!“
Schtiehn mier vorn Ufen in Feierschgluth;
Wänn äs Metall aus d’n Ufen schpringt
Un äs Eisen dorch Feistelschlog erklingt,
Wänn in Odern rollt unner Blut,
Ower jetzt hie in d’r Reh’
Sieht Käner ruthe Backen me.
Mier halten trotzdan treie Wacht,
Mier wanken ob Tog un Nacht,
De Harzer Bark- un Hittenleit!“
„Dos is schien,“ saate d’r Minister, „mich wunnert ower bluus,
Daß Ihr seid dorchschnittlich Alle deengt gruß.
Jedoch ower, wos ich aam hie sah,
Ae Jeder folte ’s Minister Blick,
Wierer hinwiß of äner grußen Lick.
„O!“ erschalltes pletzlich in d’r Heh’:
„Excellenz, ich schtieh doch mit in d’r Reh’!“
„Dasse Dich su klään[2] geloßen haan?“
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 4. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 104. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_4.pdf/24&oldid=- (Version vom 14.3.2023)