![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5 unkorrigiert |
|
Vom Göttinger Rodfahrerclub.
Nu ändlich hatte unnere Schtunn[1] geschlaan,
Dänn de Musik fung all vor uns aan.
„Gott loom Dank[2]“, saate Manniger aus unnerer Mitt,
Nu gings dänn luus, dorch Schtroßen un Gass’n
Marschierten mit de Mänschenmass’n,
Un beinah aus jeden Haus,
Schmissense Blumme und Schtreizle raus,
Wu nett Blumme oder ä Schtreizel schteckte.
Wie mier nu dorch mehre Schtroßen marschiert,
Do huß es pletzlich: „’s is wos passiert!“
Un richtig, m’r huur dos Geschrei erschall’n:
Doch wie mier nu gena hinsoong[3],
Do schtand se noch feste off’n Woong,
Bluus wos driewer waar, daar Thronehimmel
Waar runtergefall’n zwisch’n Mänschengewimmel.
„Daß d’r Germania ist nischt passirt.“
Erhitzt, matt un niedergeschlaan
Kame ändlich mier off’n Fastplatz aan
Un schtanden nu all lang of äner Schteet[4],
Bis pletzlich saate Aener: „Ower diss’n Brand!“
Un machte sich dinn un verschwand,
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 13. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_5.pdf/13&oldid=- (Version vom 25.9.2022)