![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5 unkorrigiert |
|
Die Heißer[1] waarn geschmickt alle mit Grien,
A käne paar Schritt kunnte m’r giehn,
Dänn hatte m’r wieder wos Neies[2] zu schaue,
’s kunnte sich d’r grimmigste Mänsch erbaue.
Un die Fahne an beschtimmten Ort gebracht.
Harnooger[3] kunnte Jeder noch Beliem
Grood aus, rachts oder links hinschiem.
Un do m’r all lang grußen Dorscht[4] gemarkt,
Doch wie’s nu kam, ich wäß salwer nett wie,
Waar Aener balle dorten, d’r Annere hie.
Un schließlich zu Manning sän Lääd,
Waarn mier Alle rimmehaar verschträät.
Un ließen uns behoglich nieder
Un fräten[5] uns iwer dan schiene Naß,
Hauptsachlich wänns huß: „Frisch von Faß!“
„Wißt’r woß“, saate Aener mit kräftiger Schtimm:
Dänn suwoß ward uns nett wieder gebuten,
Wollt ich Alles saan, fängt äs Harz[6] aan zu bluten.“
Un su zehlt ’r dänn an sän Fingern ob,
Alles woß schtande off’n Faßplatz rob.
Die bieten jeden 500 Mark —
Waar Aen von ihn’ wos wackreißt,
Oder wull gaar niederschmeißt.“
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 7. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_5.pdf/7&oldid=- (Version vom 25.9.2022)