![]() |
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5 |
|
Do schtande nämlich ä Ding, wos Jeder kännt,
Es ward schlichtwack „Hercules“ genännt,
Un im Imsaan eher m’r sich versoog,
Jeder schprang entsetzt zur Seit:
„Harrejeses“ huß es, „’s sein ju unnere Leit!“
Die Schleek erfolgten mit secher Wucht,
Daß bewerte dan Mann seine ganse Bucht.
Wie immerzu wuur draufgeschlaan.
„Ach liewer Gott!“ ’s ging uns dorch Mark un Bään[2]:
„Daar schleet[3] mier ju Alles korz un klään!“
Un umdrein kam nu seine Fra
Un määnte: „Thun se mier dan Gefall’n
Un saanses doch zu dan All’n:
Sie sollten uns doch nett me pfoppen,
Sie soll’n a gans verimmesinst hie kloppen!“
Jedoch fung Aener von uns aan
Un saate: „Nu häert zu ihr Leit[4],
’s ward nu ower de hechste Zeit,
Mier miss’n nu zum Mittogsass’n.
Ihr wißt mier haan doch dan Beschääd:
Kumme mier zum Aufzug zu schpäät,
Su brängt uns dis doch Verdruß
Von waang dan Vereinszuschuß.“
Anmerkungen (Wikisource)
Louis Kühnhold: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 5. Im Selbstverlag des Herausgebers, Sankt Andreasberg, Seite 9. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erz%C3%A4hlungen_vom_Oberharz_in_Oberharzer_Mundart_von_Louis_K%C3%BChnhold_%E2%80%93_Heft_5.pdf/9&oldid=- (Version vom 25.9.2022)