Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 9.pdf/3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Doch pletzlich verzuug’r sei Gesicht
Un ’s war wieder die alte Geschicht:
Haar ließ de Karten niederfall’n,

120
Un dan Gorgeltoon wieder erschall’n.


     Die Colleeng sozen[1] arscht schtille äne Zeit
Bis dasses huuß: „Jetzt isses su weit!“
Die Lamp wuur von Tisch gebracht
Un dän rasch ausgemacht.

125
Wies finster waar in d’r Schtuub[2],

Zuarscht ä Jeder de Karten aufhuub[3],
Un wie nu Alles in Orning[4] gebracht,
Do wuur äs arschte Laam[5] gemacht.

     „Ich hoob äne Freeg[6]!“ Ruffte Aener aus

130
Un nam mit äs griene Taus[7].

„Ich hoob ä „Solo“ sate d’r Zwäte,
Mant schood[8] mier fahl’n bluus Bäde!“
D’r Dritte schrier: „Nu ower frisch!,
Ich hoob äne Woole dorring Tisch.

135
Paßt auf, dis Mool kumm ich raus,

Nu Kar’l rasch spiel aus!“

     Kaum waar dar Name Kar’l erklunge,
Do waar daar Schlafer aufgeschprunge;
Haar griff zuarscht noch sän Aang

140
Und noch daar Schteet wurer gelaang[9].

Haar[10] zorrte sich an de Aanglieder,
Bewaagte[11] de Aang auf un nieder —
Un heilte[12] schließlich wie ä Kind
Und schrier verzweifelnd: „Ich bin blind!“


  1. sozen = saßen.
  2. Schtuub = Stube.
  3. aufhuub = aufhob.
  4. Orning = Ordnung.
  5. Laam = Leben.
  6. Freeg = Frage (Kartenspiel).
  7. Taus = Aß.
  8. schood = schade.
  9. gelaang = gelegen.
  10. Haar = Er.
  11. Bewaagte = Bewegte.
  12. heilte = weinte.

Anmerkungen (Wikisource)