Seite:Experimental-Untersuchungen über Elektricität 03.pdf/6

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Elektricität nicht diese beiden Wirkungen hervorzubringen vermöchte (307. 310), sondern weil, wenn sie von so schwacher Intensität ist, die zur Erzeugung sichtbarer Effecte erforderliche Menge [welche außerordentlich groß ist (371. 375)] in gehöriger Zeit nicht durchgelassen werden kann. Vereint mit den weiterhin folgenden Belegen, beweisen auch diese Wirkungen der Spitzen nicht die Verschiedenheit, sondern die Einerleiheit der gemeinen und voltaschen Elektricität.

271) Da die gemeine Elektricität durch heiße Luft mit größerer Leichtigkeit als durch Spitzen entladen wird, so hoffte ich, daß auch die voltasche Elektricität auf diese Weise entladen werden würde. Zu dem Ende errichtete ich den Apparat (Taf. I Fig. 5), bei dem ein isolirter Glasstab ist, auf welchem die beiden Kupferdrähte , wohl befestigt sind. An diese Kupferdrähte sind zwei Stücke feinen Platindrahts gelöthet und bei mit ihren Enden einander so weit genähert als es ohne gegenseitige Berührung angeht; der Kupferdraht ist mit dem positiven Pol einer voltaschen Batterie verbunden, und der Draht mit einem Zersetzungs-Apparat (312. 316), durch welchen die Communication mit dem negativen Pol der Batterie geschlossen wurde. Zu diesem Versuche wurden nur zwei Tröge oder zwanzig Plattenpaare angewandt.

272) In diesem Zustande fand nun keine Zersetzung bei statt; so wie aber eine Weingeistflamme unter die Platinenden bei gebracht wurde, so daß diese in helle Rothgluth kamen, trat Zersetzung ein; alsbald erschien Jod am Punkte , und der Uebergang der Elektricität durch die erhitzte Luft war erwiesen. Bei Steigerung der Temperatur der Spitzen mittelst eines Löthrohrs, war die Entladung noch freier und die Zersetzung trat augenblicklich ein. Bei Fortnahme der Wärmequelle hörte der Strom sogleich auf. Als die Enden seitwärts und parallel einander sehr genähert wurden, doch so, daß sie