Seite:Experimental-Untersuchungen über Elektricität 04.pdf/9

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bei weitem der größere Theil von dem Einfluß des zuvor beschriebenen Gesetzes, welches in diesen Fällen allmälig, statt plötzlich, in Wirksamkeit tritt, herzuleiten sey.

405) Folgende Körper erlangen beim Flüssigwerden kein Leitvermögen:

Schwefel, Phosphor, Jodschwefel, Zinnjodid, Operment, Realgar, Eisessig, Gemenge von Margarin- und Oelsäure, künstlicher Kampher, Koffein, Zucker, Fettwachs, Stearin von Cacao-Oel, Wallrath, Kampher, Naphthalin, Harz, Sandarakharz, Schellack.

406) Zinnchlorid, Arsenchlorür, Arsenchlorür-Hydrat, besitzen, wiewohl sie flüssig sind, kein vom Galvanometer angebbares Leitvermögen, werden auch nicht zersetzt.

407) Einige der obigen Substanzen sind als Ausnahmen des allgemeinen Gesetzes recht merkwürdig; dahin gehören Operment, Realgar, Essigsäure, künstlicher Kampher, Zinnjodid, Zinnchlorid und Arsenchlorür. Ich werde Gelegenheit haben in dem Aufsatz über elektro-chemische Zersetzung auf diese Fälle zurückzukommen.

408) Borsäure wurde durch die Flamme eines Knallgebläses (401) der möglich höchsten Temperatur ausgesetzt; allein dennoch wurde sie weder so leitend, daß der Galvanometer sich bewegte, noch erlitt sie eine sichtbare voltasche Zersetzung. Sie schien ein völlig so schlechter Leiter zu seyn als die Luft. Grünes Bouteillenglas, auf gleiche Weise erhitzt, erlangte kein für den Galvanometer merkliches Leitvermögen. Flintglas, sehr erhitzt, leitete ein wenig und zersetzte sich, beides in stärkerem Grade so wie die Menge des Kalis oder Bleioxyds in diesem Glase vergrößert wurde. Diejenigen Gläser, welche einerseits aus Borsäure und andererseits aus Bleioxyd oder Kali bestehen, zeigen beim Flüssigwerden die Leitungsfähigkeit und die damit verknüpfte Zersetzung sehr gut.

409) Ich war begierig den Hauptversuch auch anzustellen