Seite:Ferdinand Wilhelm Weber - Kurzgefaßte Einleitung in die heiligen Schriften (11. Auflage).pdf/235

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welches verbietet, daß jemand innerhalb 30 Tage an einen anderen, sei er Gott oder ein Mensch, eine Bitte richte, als an den König. Daniel verrichtet dennoch sein Gebet zu Jehova und kommt infolge dessen in die Löwengrube. Der König findet ihn aber am andern Tag noch unversehrt, läßt ihn herausziehen und dafür seine Angeber hineinwerfen. Den Gott Daniels aber, der so herrliche Wunder thut, verherrlicht er durch ein Edikt vor allen seinen Völkern c. 5, 31–6, 28.

 Zweiter Hauptteil c. 7–12.

 1. Ein Traumgesicht Daniels, welches er im ersten Jahr des Belsazar, Königs von Babel, hatte und aufschrieb. Es erscheinen dieselben Weltreiche, welche in c. 2 als Glieder einer Menschengestalt versinnbildet waren, unter den Symbolen von Tiergestalten, welche aus dem Weltmeer aufsteigen: das chaldäische als geflügelter Löwe, das medopersische als ein Bär mit drei Rippen im Rachen, dem lydischen, äpyptischen und babylonischen Reiche, das griechisch-macedonische als ein Panther mit vier Köpfen und vier Flügeln auf dem Rücken (Antigonus, Ptolemäus, Lysimachus und Kassander, Alexanders Nachfolger), das römische als das grausigste Tier mit eisernen Zähnen, ehernen Klauen und 10 Hörnern, zwischen denen ein elftes hervorkommt und drei von jenen zehn Hörnern wegstößt. Dieses kleine Horn, dessen Ansehen dann größer ist, als das der anderen, beginnt mit der Gemeinde Gottes zu streiten und unterjocht sie, aber der Alte der Tage macht dieser letzten Weltmacht ein Ende und setzt der Bedrängnis der Gemeinde ein Ziel, indem er dem Menschensohne, der in des Himmels Wolken daherkommt, alle Gewalt gibt. [Der Verfolger der Gemeinde ist nicht Antiochus Epiphanes, sondern dessen Gegenbild, der Antichrist, 2 Thess. 2. Andere nehmen freilich an, daß das vierte Weltreich nicht das römische, sondern das griechische sei; sie zählen dann das medische als ein besonderes Reich, sich berufend auf 5, 28; 6, 8. 12. 15, wo Meder und Perser unterschieden werden; dann ist natürlich das kleine Horn hier wie 8, 9 ff.; 9, 26 ff. und c. 12 nicht ein zukünftiger Antichrist, sondern Antiochus Epiphanes, und der Gesichtskreis des Buches wird durch diesen begrenzt. Allein diese Deutung scheitert an dem Umstand, daß nach c. 8, 8 etc. der Bedränger Antiochus Ephiphanes aus dem 3. Reich hervorgeht. Denn der Ziegenbock, dem sein großes Horn zerbricht und dafür vier andere wachsen, entspricht dem Pardel c. 7, 6 mit seinen 4 Köpfen. Der Ziegenbock ist aber offenbar das Reich Alexanders des Großen.

 Die Geschichte kennt kein medisches Weltreich im Unterschied vom persischen, sondern ein medisch-persisches; nach c. 7, 8 geht der letzte Gottesfeind hervor aus einer Zehnzahl von Reichen; Antiochus Ep. aber geht nach c. 8, 9 aus einer Vierzahl hervor. Letztere läßt sich geschichtlich nachweisen cf. Inhaltsangabe von c. 8; erstere ist für die Zeit des Antiochus nicht nachweisbar, ja bis jetzt überhaupt noch nicht. – Selbst für den Fall übrigens, daß das Buch Daniel erst in der Zeit des Antiochus Ep. verfaßt worden wäre, dürfte man nicht sagen, daß der Gesichtskreis des Verfassers durch das Regiment dieses