Seite:Ficker Vom Reichsfürstenstande 189.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Auf dem Tage zu Wien 1237 ergibt sich für 1. König von Böhmen. 2. Patriarch von Aglei. 3. Erzbischof von Mainz. 4. Salzburg. 5. Trier. 6. Bischof von Bamberg. 7. Regensburg, Reichskanzler. 8. Passau. 9. Freising. 10. Herzog von Pfalzbaiern. 11. Kärnthen. 12. Landgraf von Thüringen. 13. Deutschordensmeister. 14 Markgraf von Baden. 15. Gottfrid von Hohenlohe. 16. Burggraf von Nürnberg. 17. Graf von Ortenburg folgende Stellung[1]:

1. ian. 0; 2. 3. 4. 5; 7. 6. 0. 0; 0; 00; 10. 11. 12; 13; 15. 16. 00.
2. febr. 1; 2. 3. 4. 5; 6. 7. 0. 0; 0; 00; 10. 11. 12; 00; 16. 15. 00.
3. 0; 0. 3. 0. 0; 6. 7. 8. 9; 0; 00; 10. 12. 11; 00; 00. 00. 00.
4. 0; 2. 3. 5. 4; 6. 7. 0. 0; 1; 00; 10. 11. 12; 13; 15. 16. 00.
5. 0; 2. 3. 4. 5; 6. 8. 7. 0; 1; 13; 10. 11. 12; 00; 15. 16. 00.
6. 0; 0. 3. 5. 4; 6. 7. 8. 9; 0; 00; 10. 12. 11; 14. 16. 15. 00.
7. 1; 2. 3. 5. 4; 6. 7. 0. 0; 0; 00; 10. 11. 12; 00. 15. 00. 17.
8. mart. 1; 2. 3. 5. 4; 6. 7. 8. 9; 0; 00; 10. 11. 12; 0. 15. 00. 00.
9. 1; 2. 3. 5. 4; 6. 7. 8. 9; 0; 00; 10. 11. 12; 00. 15. 00. 00.
10. 0; 0. 4. 3. 0; 6. 7. 0. 0; 0; 00; 10. 11. 12; 00. 00. 00. 17.
11. 0; 2. 3. 5. 4; 6. 7. 0. 0; 0; 00; 10. 11. 12; 00. 15. 15. 00.
12. apr. 0; 0. 4. 3. 0; 6. 7. 0. 9; 0; 00; 10. 11. 00; 00. 16. 15. 00.
13. 0; 0. 4. 3. 0; 6. 7. 0. 9; 0; 00; 10. 11. 12; 14. 16. 15. 00.
14. 0; 0. 4. 3. 0; 6. 7. 8. 0; 0; 00; 00. 00. 00; 00. 16. 15. 00.
15. 0; 0. 3. 4. 0; 6. 7. 8. 9; 0; 00; 10. 12. 11; 14. 16. 15. 17.
16. 0; 0. 3. 4. 0; 6. 7. 8. 9; 00; 0; 10. 12. 11; 14. 16. 15. 17.

Auf dem Hoftage zu Ravenna 1231 und 1232 und dessen Fortsetzungen zu Venedig, Cividale, Aglei, Udine und Pordenone kommen mehrfach als Zeugen vor 1. Erzbischof von Mainz. 2. Patriarch von Aglei. 3. Erzbischof von Salzburg. 4. Magdeburg. 5. Ravenna. 6. Palermo. 7. Bischof von Bamberg. 8. Regensburg, zugleich Reichskanzler. 9. Würzburg. 10. Worms. 11. Brixen. 12. Osnabrück. 13. Chur. 14. Freising. 15. Pola. 16. Reggio. 17. Rimini. 18. Imola. 19. Modena. 20. Abt von S. Gallen. 21. Herzog von Sachsen. 22. Meran. 23. Kärnthen. 24. Landgraf von Thüringen. 25. Markgraf von Baden. 26. Graf von Waldenburg. 27. Schaumburg. 28. Ortenburg. 29. Nassau. 30. Spanheim. 31. Sain. 32. Gottfrid von Hohenlohe. 33. Gebhard von Arnstein, Legat in Italien. 34. Werner von Boland. 35. Truchsess Gunzelin. 36. Schenk von Klingenberg. 37. Markgraf Lancia. 38. Kämmerer Richard; und zwar in folgender Ordnung[2]:

  1. Huillard 5, 9–64.
  2. Huillard 4, 271-363.
Empfohlene Zitierweise:
Julius von Ficker: Vom Reichsfürstenstande. Innsbruck: Verlag der Wagnerschen Buchhandlung, 1861, Seite 161. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ficker_Vom_Reichsf%C3%BCrstenstande_189.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)