Seite:Ficker Vom Reichsfürstenstande 301.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sie nicht als sicheres Kennzeichen des Fürstenstandes fassend, aber als eine Veranlassung gerade bei diesem oder jenem geistlichen Grossen den äussern Kennzeichen genauer nachzugehen; weiter als einen vorläufigen Haltpunkt, um diejenigen geistlichen Grossen zu bezeichnen, bei welchen die äussern Kennzeichen nicht genügen zu entscheiden, ob sie Fürsten waren oder nicht, jener Umstand aber das eine oder andere wahrscheinlich machen kann und uns demnach auffordern wird, bei den spätern Untersuchungen zu beachten, ob sie nicht etwa genügendere Anhaltspunkte zur Entscheidung bieten.

Die meisten  deutschen Bischöfe finden wir so oft einzeln oder 202 mit mehreren anderen ausdrücklich als Fürsten bezeichnet, dass es überflüssig ist, einzelne Belegstellen aufzuführen, so lange wir keinen Grund haben, an ihrem Fürstenstande zu zweifeln; von fast allen ist denn auch die Belehnung mit den Regalien, freilich zum Theil erst in späterer Zeit, nachzuweisen. So von dem Erzbischöfe von  Mainz[1] und seinen Suffraganen Worms[2], Speier[3], Strassburg[4], Konstanz[5], Chur[6], Augsburg[7], Eichstädt[8], Würzburg[9], Halberstadt[10], Hildesheim[11], Paderborn[12], Verden[13], dem Erzbischofe von Köln[14] und seinen Suffraganen Lüttich[15], Utrecht[16], Münster[17], Osnabrück[18], Minden[19], dem Erzbischofe von Trier[20] und seinen Suffraganen von Metz[21], Toul[22] und Verdun[23], dem Erzbischofe von Salzburg[24] und seinen ältern Suffraganen von Passau[25], Regensburg[26], Freising[27], Brixen[28], dem Erzbischofe von Bremen[29], dem von Magdeburg[30], dem Bischofe von Bamberg.[31] Ebensowenig ist der Fürstenstand des zur französischen Kirchenprovinz Rheims gehörigen Bischof von Kammerich irgend zu bezweifeln. Allerdings strebten die Grafen von Flandern eine Zeitlang nach dem

  1. Reg. Albr. n. 568. Rupr. 89. Fr. IV 6019.
  2. Reg. Fr. IV n. 2858. 1554: Lünig C. F. 1, 415.
  3. R. Fr. IV n. 699. 6416.
  4. R. Albr. n. 658. Rupr. 597. 1398: Pelzel Wencesl. 2, 38.
  5. 1247: Lünig 17, 159. R. Rupr. n. 1997. 2512. Fr. IV 758. 4684.
  6. Glafei 493. R. Rupr. n. 996. Aschb. Sigism. 4, 518. R. Fr. IV n. 3379. 8740.
  7. R. Rupr. n. 779. 858. 1996. Fr. IV 915. 1005. 7906. 5700.
  8. R. Albr. n. 801. Rupr. 128. Fr. IV 866. 2246. 4143.
  9. R. Albr. n. 464. Lud. 1739. 1353. 72: Lünig C. F. 3, 154. 1, 423. R. Rupr. n. 128. Fr. IV 990. 1785. 3548. 5383.
  10. Es ist mir kein Lehnbrief bekannt.
  11. 1221: R. Henr. r. n. 9. Lud. 2999. Rupr. 2312.
  12. R. Rupr. n. 2684.
  13. R. Rupr. n. 429. 2363.
  14. R. Rich. n. 66. Rud. 171. Albr. 537. Rupr. 72. Fr. IV 6372.
  15. R. Ad. n. 198. Lud. 2896. 1378: Gallia chr. 3, 107. Lünig C. F. 1, 454. R. Fr. IV n. 7899.
  16. R. Henr. VII 192. Fr. IV 975.
  17. R. Rud. n. 181. Henr. VII 260.
  18. R. Fr. IV n. 6955.
  19. 1253: Lünig 17b, 115. R. Rupr. n. 2169. 2589.
  20. R. Henr. VII n. 15. Rupr. 102. Fr. IV 989. 3608.
  21. R. Wilh. Add. XIX. Rupr. n. 2052. Fr. IV 6332.
  22. R. Ad. n. 352. Rupr. 2053. Fr. IV 8018.
  23. R. Fr. IV n. 8015.
  24. 1177: M. B. 29, 429. R. Rud. n. 100. Ad. 76. Fr. IV 1381. 3583. 4512.
  25. R. Rud. n. 100. Ad. 360. Rupr. 2039. Fr. IV 1460. 3399. 8513.
  26. R. Rud. n. 100. Lud. 2249. Rupr. 311. 1422: Ried 2, 991. R. Fr. IV n. 1544. 4116. 4942. 8838.
  27. R. Lud. n. 161. Glafei 100. Meichelbeck 2a, 171. R. Fr. IV n. 1460. 2446. 3127. 6882.
  28. 1240: Huillard 5, 1191. 1366: Lünig 9, 501. R. Rupr. n. 987. Aschb. Sigism. 4, 517.
  29. R. Rupr. n. 2361. Fr. IV 1467.
  30. R. Henr. VII n. 252. Fr. IV 6757.
  31. R. Rupr. n. 129. 1415: Lünig 17, 55. 1434: Lünig C. F. 1, 415.
Empfohlene Zitierweise:
Julius von Ficker: Vom Reichsfürstenstande. Innsbruck: Verlag der Wagnerschen Buchhandlung, 1861, Seite 273. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ficker_Vom_Reichsf%C3%BCrstenstande_301.jpg&oldid=- (Version vom 29.1.2017)