Seite:Freiburg Bauten 445.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Eine grosse Inschrifttafel mit umrahmender Cartouche, welche nach Schluss dieser Bauten angebracht wurde, zählt die stimmberechtigten Mitglieder des Kapitels (canonici capitulares) auf und fährt dann (natürlich in lateinischer Sprache), etwa folgendermassen fort: »Dieweil die Bewohner von Basel den katholischen Glauben aufgegeben haben, ist das Kapitel des Baseler Domstiftes auf Veranlassung des allerdurchlauchtigsten, gütigsten und frömmsten Kaisers Ferdinand unter gnädigem Schutze hiesiger wohllöblicher Stadt Freiburg im Jahre des Heils 1529 mit seinem Clerus hierher übergesiedelt und hat endlich diesen Bau als Hof für sich und die Seinigen erstellen lassen. Im Jahre des Heils 1596.«


Epitaphium am Baslerhof.

C. n. e. Aufnahme v. C. Schuster.


Das Hauptportal an der Kaiserstrasse, das durch die geringe Stockwerkshöhe in den Verhältnissen gedrückt erscheint, ist von ionischen Pilastern eingefasst; diese werden aussen begleitet von Voluten, die in Löwentatzen endigen; die Pilaster aber tragen ein glattes Gebälk, dessen Aufsatz in der Mitte einen Wappenschild mit dem Baselstab zeigt, umgeben von Ranken.

Links vom Hauptportal ist zwischen den Fenstern des ersten und des zweiten Stockes ein Epitaphium eingeschoben; es zeigt die Gestalten der drei Schutzheiligen Basels in Nischen, die mit Pilastern, Gebälk und reichem Cartouchewerk in sehr vorgeschrittenen Formen der Renaissance eingefasst sind. Darüber hält ein Engel, gleichfalls in einer sehr zierlichen Nische, einen Schild mit Widmung, während unter den Figuren eine Tafel mit Inschrift auf die im Jahre 1590 erfolgte Errichtung des Epitaphiums durch das Baseler Domkapitel hinweist.

Künstlerisch werthvoll ist das Portal am Treppenthurm im Hofe, das nach der Inschrift am Sockel des Aufsatzes aus dem Jahre 1588 stammt. Die Thüröffnung ist durch eine schön gezeichnete Archivolte halbkreisförmig geschlossen und durch toscanische Pilaster eingefasst,

Empfohlene Zitierweise:
: Freiburg im Breisgau. Die Stadt und ihre Bauten. H. M. Poppen & Sohn, Freiburg im Breisgau 1898, Seite 445. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Freiburg_Bauten_445.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)