Seite:Friedlaender-Interessante Kriminal-Prozesse-Band 9 (1913).djvu/9

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 9

Leute sind, so fuhr der Angeklagte fort, spielt es gar keine Rolle. Warum soll ich, Fürst Lahowari, Weihnachtsfest mit Pilsener Bier verleben und andere mit Sekt! – Vors.: Sie haben allerdings sonderbare Anschauungen.

Der Vorsitzende ging zur Erörterung der vier Diebstähle über, die dem Angeklagten Manolesco zur Last gelegt wurden. Nachdem Manolesco in Begleitung eines Dieners Reisen nach Spaa und Monte Carlo gemacht hatte, wo er ein fleißiger Besucher der Spielsäle war, wandte er sich wieder nach Berlin. Hier stieg er zunächst im Hotel „Kaiserhof“ ab. Am folgenden Tage traf Manolesco den Mitangeklagten Skamperl auf der Straße. Er kannte diesen von früher her. Sie sollen von dieser Zeit an freundschaftlich miteinander verkehrt haben. Als dem Angeklagten Manolesco dies vom Vorsitzenden vorgehalten wurde, warf er einen Blick voll Geringschätzung und Mitleid auf seinen Leidensgefährten und erwiderte: „Herr Doktor, ich, der Fürst Lahowari und dieser Mann, der halb so groß wie ich und Jude ist?“ Skamperl wohnte in dem bekannten Quartier von Eger Jägerstraße 13. Er veranlaßte, daß auch Manolesco vom „Kaiserhof“ nach dort übersiedelte. Am Tage vorher, nachmittags gegen zwei Uhr, bemerkte der Hotelpage Emil Bellgardt, der damals im Hotel Continental Türwache hatte, daß ein fein gekleideter Herr mit gut gepflegtem, stark emporgedrehtem Schnurrbart das Hotel betrat. Um dieselbe Zeit bemerkte der im Dienste des Großherzogs von Oldenburg stehende Hoflakai Anton Alm, daß die Tür zum Schlafzimmer seines Herrn von innen zugezogen wurde. Er schöpfte Verdacht und betrat ebenfalls das Zimmer. Er sah einen fein gekleideten Herrn, der im Begriff war, nach dem Toilettentisch zu gehen. Der Diener fragte den Herrn, was er wünsche. Der Gefragte drehte sich um und kam unter den Zeichen der Verlegenheit mit der Gegenfrage hervor, ob der Großherzog von Oldenburg zu Hause sei. Der Diener fragte ihn wiederum, was

Empfohlene Zitierweise:
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 9. Hermann Barsdorf, Berlin 1913, Seite 5. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Friedlaender-Interessante_Kriminal-Prozesse-Band_9_(1913).djvu/9&oldid=- (Version vom 1.8.2018)