Seite:Georg Muck - Geschichte von Kloster Heilsbronn (Band 2).pdf/559

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

juxta traditam nobis formam. Nos igitur procedimus in praesenti ad executionem commissionis nostrae. Idcirco Christi nomine invocato parochialem ecclesiam in Kelhaim cum omnibus juribus monasterio in Halsprun incorporamus. Hierauf folgen die weiteren Bestimmungen: Das Kloster ernennt den Pfarrer, präsentirt ihn dem Bischof zur Investitur, gibt ihm die Hälfte des Einkommens und behält die andere Hälfte für sich zur Bestreitung anderweitiger Ausgaben, z. B. für die Mönche, deren Zahl um zehn vermehrt werden soll. Der Schluß lautet: In quorum omnium testimonium praesens instrumentum sub nostro nomine et per notarios infra scriptos et nostros scribas fieri fecimus. Acta fuerunt haec in opido Nuremberg anno 1375, pontificatus sanctissimi patris Gregorii papae XI. anno quinto, die 12. May, hora sexta, in domo honesti viri Ulrici, dicti Stromeyer, praesentibus discretis dominis Wolframo dicto Durren, rectore ecclesiae S. Sebaldi. Dann folgen die Namen von 12 Zeugen, geistlichen und weltlichen Standes aus Nürnberg und eines Kanonikers von Würzburg. Ferner waren anwesend von Heilsbronn der Abt Arnold, der Bursarius Holzschuher, der Subprior Hübner, die Mönche Konrad von Heidenheim und Jakob Loterbeck. Es wurden über den Akt von den drei Notaren gleichzeitig drei Instrumente angefertigt und dem Abt eingehändigt; daher folgende Beischriften der drei Notare: Et ego Johannes dictus Franke, clericus herbipolensis, publicus imperiali auctoritate notarius, praefati patris et commissarii Thomae scriba juratus, praemissis incorporationi et statutis praesens interfui, praesens instrumentum manu propria scripsi, signum meum cum sigillo patris et commissarii Thomae apposui, pro parte abbatis et conventus in Halsprun requisitus. Dann folgt die meist wörtlich gleichlautende Beischrift des zweiten Notars: Et ego Petrus de Uffenheim, clericus herbipolensis dioceseos etc.; dann des dritten: Et ego Otto, quondam Ottonis de Vorchheim, clericus bambergensis etc.

In Folge dieser weitschichtigen Verhandlungen war während

Empfohlene Zitierweise:
Georg Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn (Band 2). C. H. Beck’sche Buchhandlung, Nördlingen 1879, Seite 557. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Georg_Muck_-_Geschichte_von_Kloster_Heilsbronn_(Band_2).pdf/559&oldid=- (Version vom 31.7.2018)