Seite:Georg Muck - Geschichte von Kloster Heilsbronn (Band 3).pdf/320

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
G.

Gailnau bei Rothenburg. II,183.
Galmersgarten bei Rothenburg. I, 72. 95. II, 380.
Gammesfeld bei Rothenburg. I, 114.
Gastenfelden bei Königshofen. I, 94. II, 477. 489. 507.
Gehren bei Herrieden. I, 241. II, 445.
Geichsenhof, Geseze, bei Heilsbronn. Die Herren von Pfefferbalk. I, 69. II, 195–199.
Geseze, s. Geichsenhof.
Gerbersdorf bei Merkendorf. I, 73. II, 444.
Gerbotendorf, s. Herpersdorf.
Gerbrunn bei Würzburg. I, 69. 89. II, 434.
Gerhardshofen. II, 328.
Gickelhausen bei Rothenburg. I, 95. II, 76.
Glaizendorf bei Petersaurach. I, 116. II, 199–202.
Gnodstadt. I, 95. II, 404.
Goldbühl bei Herrieden. II, 444.
Götteldorf bei Schwabach. I, 69. II, 202. 488.
Götteldorf bei Dietenhofen. I, 75. II, 328.
Gottmannsdorf, Godmuzelsdorf, bei Heilsbronn. I, 46. 75. II, 202–204.
Gotzendorf bei Immeldorf. I, 127. II, 445.
Großhaslach wurde allmälig ganz heilsbronnisch, auch das Pfarrpatronat. Die sämmtlichen Besitzungen der Herren von Vestenberg, Bruckberg und der Grafen von Oettingen kamen an das Kloster; Bestätigungen der Errungenschaften durch die Kaiser Adolf u. Albrecht, durch die Bischöfe und die Burggrafen. I, 81. 88. 144. 297. II, 204–221.
 Das Reformationsjahrhundert. II, 14–20. –
 Der 30jährige Krieg. Die Schule. II, 215–218.
 Die Herren von Vestenberg. II, 219–221.
Grosselfingen bei Nördlingen. I, 129. II, 543.
Grötschenmühle. I, 75. II, 284.
Gumpelshofen bei Rothenburg. I, 95. II, 77. 401.
Gundermannsgeseß, Wald bei Linden. I, 75. II, 310. 317. 361.
Gunzenhausen. II, 445.

H.

Haag bei Heilsbronn. I, 82. 88. 116. II, 220–223.
Haag, ein Wald bei Flachslanden. I, 514. II, 310.
Habelsee, Habichstal, Habelsheim bei Rothenburg. I, 91. II, 381. 382.
Habersdorf, Hadewartesdorf, Großhabersdorf. I, 51.
Habersdorf, Kleinhabersdorf, bei Ansbach. I, 147. II, 228.
Habichstal, s. Habelsee.
Hagenhofen bei Markterlbach. I, 71. II, 329.
Hainklingen bei Flachslanden. II, 329.
Hainsfarth bei Oettingen. I, 140. II, 544.
Hambach, Habenbach, Gsebabach bei Gunzenhausen. I, 65. 222. II, 445.

Empfohlene Zitierweise:
Georg Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn (Band 3). C. H. Beck’sche Buchhandlung, Nördlingen 1880, Seite 318. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Georg_Muck_-_Geschichte_von_Kloster_Heilsbronn_(Band_3).pdf/320&oldid=- (Version vom 1.8.2018)