Seite:Georg Rusam - Geschichte der Pfarrei Sachsen.pdf/374

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hs.–Nr. 8 zu Hs.–Nr. 7, um hier einen „Dreiviertelshof“ zu bilden, der freilich in Wirklichkeit nicht einmal ein Halbhof war. Er starb 1739.

1741 Schuster Witwe von Hs.–Nr. 9 für ihren noch minderjährigen Sohn aus erster Ehe, der erst 1753 den Hof bezog.
1753 Heidingsfelder Johann Martin aus Hs.–Nr. 9 (Bruder Hans Wolfgang dort).
1764 Arold Georg Michael auf Hs.–Nr. 1. Er wie seine Nachfolger führten die Bewirtschaftung der Grundstücke von ihrem Hofe aus fort, hielten aber doch Haus und Hofrait von Hs.–Nr. 7 in gutem Stande. In neuerer Zeit wurde das Anwesen wieder selbständig.
1888 Schmidt Georg Leonhard aus Großhaslach, Taglöhner.
1902 Zippold Georg Leonhard aus Hirschbronn, Schwiegersohn.
1921 Bischoff Michael aus Eyb, Schwiegersohn, Landwirt.

08. In alter Zeit war es ein Nebenhaus (wohl Hofhaus) zum Hofe Nr. 9. Sixt Heidingsfelder teilte 1684 diesen Hof und übergab seinem Sohne Lienhard die eine, wohl kleinere Hälfte mit dem Sitz auf dem Nebenhause.

1684 Heidingsfelder Lienhard aus Hs.–Nr. 9 (Bruder Hans dort). Nach seinem Tode verkaufte die Witwe das Anwesen.
1701 Weiß Urban, Kornschreiber in Ansbach. Als er 1738 das Gut Hs.–Nr. 7 erwarb, zog er die meisten Grundstücke von Hs.–Nr. 8 dorthin, verkaufte auch noch einiges und ließ so bei dem Hause nur ganz wenig Grundbesitz. Seine Witwe verkaufte 1746 das Gütlein.
1746 Wagner Leonhard.
1756 Haiger Leonhard in Gunzenhausen. Verkaufte auch die noch vorhandenen Grundstücke, so daß nur ein „Leerhaus“ übrigblieb.
1757 Hoffmeyer Jakob.
1760 Buchner Philipp.
1769 Buchner Johann Paul.
0?00 Horn Johann Michael.
1808 Scharf Johann Paulus, Maurer.
1844 Beyer Georg Michael aus Weiherschneidbach, Schwiegersohn, Schneidermeister.
1870 Lutz Johann Jakob aus Weißenbronn, Schwiegersohn, Schuhmachermeister. Zog 1890 nach Ansbach.
1890 Scheumann Johann Simon aus Ziegendorf, Gütler, Bahnarbeiter.
1912 Croner Friedrich aus Neudorf, Schwiegersohn, Landwirt.

09. Daß in ältester Zeit die beiden Höfe Hs.–Nr. 9 und 10 zusammengehörten und einen großen Hof bildeten, ist aus der ganzen Anlage der Höfe klar ersichtlich. Die Trennung muß aber schon sehr früh geschehen sein. Um 1529 wird als Besitzer des oberen Hofes Hans Vogel