Seite:Georg Rusam - Geschichte der Pfarrei Sachsen.pdf/394

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

091/2. Gehörte früher zu Hs.–Nr. 9 und wurde unter Haberecker davon abgetrennt. Später wurden Haus und Grundstücke verkauft.

1876 Horndasch Johann Konrad, Schneidermeister, hernach Postbote.
0?00 Andörfer Eva Elisabetha, Schwester der Mutter von Horndasch.
1896 Popp Johann, Postbote (nun pensioniert).

10. Die Herren v. Stromer hatten als Grundherren das Obereigentum mit Zins und Gült. Um 1550 war der Hof eine „Brandstütze“, d. h. abgebrannt und unbewohnt.

1703 Wurzinger (Worzinger) Daniel.
1732 Wurzinger Hans Leonhard.
1760 Wurzinger Johann Adam, Bauer (die Jahreszahl steht nicht fest).
1779 Wurzinger Johann Michael.
1817 Wurzinger Johann Michael, Halbbauer.
1854 Wurzinger Johann Wolfgang.
1887 Wurzinger Johann Wilhelm.
1923 Wurzinger Johann Matthias, Bauer.

11. Alte Inhaber des Hofes sind wohl: Hoffmann Michael um 1600, Zeimer Hans 1655, Kieser Michael 1668, Stutz (?) Michael und Beißer Hans Balthes um 1695.

0?00 Gsell Jakob. Etwa um 1740.
1764 Heubeck Simon aus Hs.–Nr. 8 (Bruder Joh. Sixtus dort).
1779 Ströhlein Johann Adam aus Höfstetten; heiratete die Witwe. Der Hof wurde 1797 geteilt und Hs.–Nr. 9 abgetrennt.
1810 Heubeck Johann Adam, Sohn des obigen Simon (Bruder Johann Michael auf Hs.–Nr. 9).
1837 Hirschmann Karl Friedrich Ferdinand aus Neuendettelsau. Wanderte nach Amerika aus.
1843 Schwab Johann Thomas aus Unterrottmannsdorf Hs.–Nr. 10 (Bruder Georg Marx dort).
1873 Dietz Johann Georg aus Wöltendorf, Schwiegersohn.
1881 Schiefer Georg Konrad aus Unterrottmannsdorf Hs.–Nr. 17; heiratete die Witwe (Bruder Joh. Leonh. in Unterrottmannsdorf).
1904 Dietz Johann Michael, Sohn des Johann Georg.
1935 Dietz Johann, Bauer.

12. War stets ein ganzer Hof trotz vorübergehender Teilung in Hs.–Nr. 12 und 13. Nr. 13 war ursprünglich das Hofhaus, ist aber jetzt der Sitz des Hofes. Als älteste Besitzer des ganzen Hofes erscheinen Jakob Hülff um 1600, dann Braun Christoph und Braun Gumbrecht, dessen Sohn sich während des Dreißigjährigen Krieges (1634) in Eschenbach aufhielt.

1651 Ströhlein Hans von Wasserzell.
1682 Ströhlein Martin, Bauer.