Seite:Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Bd.1 (1854).pdf/218

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Daß eine Veränderung in der Regie vorgegangen, wollte Jeder aus der Wahl der Stücke sehen; wenn sonst gleich in ersten Firlenzer Concerten italiänische Papillons um deutsche Eichen schwirrten, so standen diese diesmal ganz allein, so kräftig wie dunkel. Eine gewisse Partei wollte darin eine Reaction sehen; ich halt’ es eher für Zufall als Absicht. Wir wissen alle, wie es Noth thut, Deutschland gegen das Eindringen deiner Lieblinge zu schützen; indessen gescheh’ es mit Vorsicht und mehr durch Aufmunterung der vaterländischen Jugendgeister als durch unnütze Vertheidigung gegen eine Macht, die wie eine Mode aufkommt und vergeht. Eben zur Mitternachtsstunde tritt Florestan herein mit Jonathan, einem neuen Davidsbündler, sehr gegen einander fechtend über Aristokratie des Geistes und Republik der Meinungen. Endlich hat Florestan einen Gegner gefunden, der ihm Diamanten zu knacken gibt. Ueber diesen Mächtigen erfährst du später mehr.[H 1]

Für heute genug. Vergiß nicht, manchmal auf dem Kalender den 13. August nachzusehen, wo eine Aurora deinen Namen mit meinem verbindet.[H 2]

Eusebius.


2. An Chiara.

Der Briefträger wuchs mir zur Blume entgegen, als ich das rothschimmernde „Milano“ auf Deinem Briefe sah. Mit Entzücken gedenk’ auch ich des ersten Eintritts

Anmerkungen (H)

  1. [GJ] Es ist zweifelhaft, wer hinter „Jonathan“ zu suchen sein mag, Wasielewskis Annahme, daß L. Schunke (der schon im December 1834 gestorben war) damit gemeint sein könne, theile ich nicht. Mehr Wahrscheinlichkeit spricht für Chopin, dessen persönliche Bekanntschaft Schumann in den ersten Tagen des Oct. 1835 machte. Er berichtete darüber unterm 6. October in der Zeitschrift (1835, III, 112): „Chopin war hier, aber nur wenige Stunden, die er in engeren Zirkeln zubrachte. Er spielt genau so, wie er componirt, d. h. einzig.“ Es entspricht ganz dem Charakter der beiden Davidsbündler, was der Schluß des Schwärmbriefes (der in der Nummer v. 20. Oct. steht) besagt, daß nämlich Florestan zu ihm „stürzt“ und alsobald mit ihm disputirt, während Eusebius schon bei dem Gedanken „zusammenfährt“, mit dem verehrten Manne sprechen zu sollen. – Die Zeitschrift enthält nur zwei mit „Jonathan“ unterzeichnete Aufsätze (1836), die aber von Schumann selbst sind. Auch sonst bediente er sich manchmal der Unterschrift eines anderen Davidsbündlers. I. 336.
  2. [GJ] Die Tage des 12, 13. und 14. August haben die Kalendernamen Clara, Aurora und Eusebius. – Der obige Brief hatte noch folgende Nachschrift: „Chopin war hier. Florestan stürzte zu ihm. Ich sah sie Arm in Arm mehr schweben als gehen. Sprach nicht mit ihm, fuhr ordentlich zusammen bei dem Gedanken.“