Seite:Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Bd.1 (1854).pdf/250

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einen Namen, der für die ganze Handlung schon Vollgültigkeit und Deutung hat.

Lamennais[H 1] werde ich meinen Einleitungssatz, meinen langgehaltenen, oft kraus unterbrochenen überschreiben und drinnen so toll drauf los setzen, daß ich dem wunderlichen Heiligen, der mein Schirmvogt, keinen Aerger mache. Balzac dann sei der Fluß, in den diese erste Auftauchung übergeht. Da mengt sich schon lustiger das Leben, und der Teufel und ein bischen Tollheit mischt sich drein, was die gute Wirkung nicht verfehlen kann; besonders da ich im nun folgenden Satz, im langsamen, Victor Hugo dagegen stelle, und unter seinem Banner einen Todtentanz beginnen lasse, wie ihn noch kein Holbein gemalt hat. Mein Menuett wird nicht vergessen, und damit ich ihn recht lüderlich setzen kann, widme ich ihn der Frau Dudevant,[H 2] jener geistigen Dodekamechana, jener Bajadere[H 3] des Tages, die mit ihrem sinnbildlichen Beinaufheben die feingebildete hohe Welt entzückt, bis ich in meinem Schlußsatze Sue heraufbeschwöre, Eugen Sue, — bis ich den Strom meiner Weisen steigere bis zu dem Flibustier-Gelag,[H 4] das ich mit den Ausbrüchen ihrer viehischen Wuth und Grausamkeit würze, und mit den Flammen von Lima wie mit einer bengalischen[H 5] der Bühne beleuchte. Hölle und Teufel, das wird ein Meisterstück werden! Mozart und Beethoven liegen schon unter mir wie stille, himmelspiegelnde Alpenseen und Haydn wie eine Sennenhütte, vor mir Lauwinendonnernden Gletscher. Drauf los gearbeitet! Sauer

Anmerkungen (H)

  1. [WS] Zuccalmaglio parodiert hier und im folgenden die programmatischen Satzbezeichnungen von Berlioz. Lamennais: Félicité de Lamennais (1782–1854), französischer Priester, Philosoph und Verfasser politischer Schriften; Balzac: Honoré de Balzac (1799–1850), französischer Schriftsteller; Victor Hugo (1802–1885), französischer Schriftsteller; Holbein: Hans Holbein der Jüngere (1498–1543), deutscher Maler, dessen Graphikzyklus Der Totentanz (1526); Eugène Sue (1804–1857), französischer Schriftsteller.
  2. [GJ] George Sand. [WS] George Sand (1804-1876), französische Schriftstellerin; Geliebte von Frederic Chopin
  3. [WS] Dodekamechana: „Zwölftechnikerin”, nach Agrippa von Nettesheim eine mythologische Dirne in Kyrene die zwölf Arten der vollständigen Befriedigung ihrer Liebhaber beherrschte; Bajadere, indische Tänzerinnen, in der Romantik Sinnbild für „leichte Mädchen“.
  4. [WS] Filibuster, europäische Piraten seit dem Mittelalter.
  5. [WS] Bengalisches Feuer, ein Feuerwerksmittel; Flammen von Lima: unklare Anspielung