Seite:Geschichte Dithmarschens Kolster 1873.pdf/29

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Fortsetzungen waren. Unter denen, die sich damit beschäftigten, ist vorzugsweise Steinmann zu nennen, der die Geschichte bis zum Jahre 1680 fortsetzte; andere sogar ins achtzehnte Jahrhundert hinein.

Vieles hierher Gehörende ist vorzüglich in der letzten Zeit aufgefunden worden, und vieles kann gewiß noch mit Eifer und Glück gefunden werden: sowohl in der ehemaligen Gottorf’schen Bibliothek, die jetzt in Kopenhagen aufbewahrt ist, als in den Archiven und Bibliotheken der früher mit Dithmarschen so eng verbundenen Städte Hamburg und Lübeck, und an allen drei Stellen ist schon vieles aufgefunden worden, von dem man früher glaubte, daß es verloren sei. Einen bedeutenden Beitrag bietet uns die Kenntniß des alten Landrechts dar, dessen Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis dahin viele Schwierigkeiten darbot; jetzt aber wohl bald, da es von kundiger Hand bearbeitet wird[1], als weniger schwierig sich darstellen wird. Dazu kömmt der Fund des Stadtrechts von Lunden, verschiedener alter Kirchspielsbeliebungen, und endlich, daß man hoffen darf, daß das alte Denkbuch (det Landes Denkelbooke), in welchem die Beliebungen der Acht und Vierziger aufbewahrt sein sollen, nach einigen Spuren nicht 1559 mit untergegangen ist, also man hoffen darf, es noch wieder zu finden.

Aus dem Vorigen leuchtet klar ein, daß im Ganzen sehr viel zur Bereicherung unseres Stoffs gethan, wenigstens die Bahn gebrochen ward, auf welcher fortschreitend man zu einem genügenden Resultat wird gelangen können. Doch eins muß noch erwogen werden: wäre nicht vielleicht schon durch Funde, die in neuerer Zeit gemacht wären, des Neocorus Arbeit übertroffen?

Unter diesen Funden nennen wir zuerst die kleine lateinische Chronik von Cornelius Hamsford: durch diese geschieht es nicht; denn sie wird immer dem Historiker nur geringe Ausbeute gewähren und ist fast inhaltslos zu nennen. – Dann ein Werk

  1. Geheimrath Michelsen.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Heinrich Kolster: Geschichte Dithmarschens. Nach F. C. Dahlmanns Vorlesungen im Winter 1826. Wilhelm Mauke, Leipzig 1873, Seite 10. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_Dithmarschens_Kolster_1873.pdf/29&oldid=- (Version vom 14.6.2018)