Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I 108.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und auf der Mitte des Steins las man JEORGE GOLDSCHMITS HAVSFRAW. Die Sage erzählt nun, diese Frau sei als todt beerdigt worden, als aber in der Nacht der Todtengräber, um ihr ihren Schmuck zu rauben, den Sarg geöffnet und ihr den Trauring vom Finger ziehen wollen, hätte sie sich wieder ermuntert und aufgerichtet, worauf jener vor Schreck davongelaufen, aber die Laterne stehen lassen, die sie ergriffen und so im Sterbekleid zu den Ihrigen zurückgekehrt, die sie erst aber nicht hätten einlassen wollen, sie habe dann mit ihrem Manne noch etliche Jahre gelebt und zwei Kinder gezeugt.


114) Der schwarze Herrgott zu Dresden.

P. Chr. Hilscher, Etwas zu der Kirchenhistorie in Alt-Dresden. Dr. und Lpzg. 1721. S. 17. sq. Unsch. Nachrichten 1716. S. 760. sq. (Ueber Günther Strauß’ens Reimgedicht: Warhafftige Newe Zeitung von dem Abgot zu Meissen vnd seinem nachbarn, dem schwartzen Hergott zu Dresden. a. O. 1539. 2 Bogen. 4. u. b. Hasche, Mag. z. Sächs. Gesch. Bd. I. S. 19-25.) Schäfer Bd. I. S. 98.

Noch zu Luthers Zeit war unter dem Volke viel die Rede von dem schwarzen Herrgott zu Dresden, und es geschahen zahlreiche Wallfahrten zu demselben. Der war aber das große Crucifix[1] in der Kreuzkirche, welches angeblich mit einer Menschenhaut überzogen war und von den vielen Lichtern, die man ihm zu Ehren vormals angezündet, ganz schwarz aussah. Es hat selbiges noch bis zu Anfange des 18ten Jhdts. an einem besondern Orte der Kirche gestanden,


  1. Dergleichen Benennungen kommen jetzt noch mehrere vor, so heißt ein schweizer Sprichwort „Hilf schwarzin Muotergotes!“ weil das Muttergottesbild zu Einsiedeln im Canton Schwytz Gesicht und Hände schön schwarz von Holz hat (s. Eiselein, D. Sprichw. d. Deutschen S. 480), zu Schaffhausen war ein Standbild von Holz, 27 Fuß hoch, genannt der große Herrgott (s. ebd. S. 543) und zu Ueberlingen in Schwaben stand bis zum Schwedenkrieg der sogenannte Schwäbische Heiland, aus Holz, 7 Fuß hoch, in einer Capelle (s. ebd. S. 559).
Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite 108. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_108.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)