Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I 199.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Pillnitz-Moritzburger Straße überschreitet, so gelangt man auf einem Fußwege zu einer Anhöhe, auf der sich ein sehr hohes, schwarz angestrichenes Kreuz befindet, das immer wieder erneuert wird und in dessen Nähe es zwischen 12–2 Uhr Mittags nicht geheuer sein soll. Es soll sich da das sogenannte Mittagsweibchen sehen lassen, d. h. eine steinalte Frau in einem weiten weißen Kleide und mit einem weißen Tuche über dem Kopfe, welche den dort hinkommenden Holzlesern den Weg zu versperren, sie anzureden, zu ermahnen und zuweilen auch zu beschenken pflegt. Nach einigen wäre dies der Geist einer hier nebst ihrem Bräutigam von Mörderhänden erschlagenen Braut, die diesen Ort auf einer Wallfahrt zu einem Gnadenbilde in Langebrück passiren mußte, und jenes Kreuz müsse laut einer Stiftung ihrer reichen Schwiegermutter, die nach dem Tode ihres einzigen Sohnes Alles ihrer Vaterstadt Dresden vermacht habe, vom Rathe der Residenzstadt stets wieder erneuert werden; nach Andern wäre hier ein armer Perrückenmacher, der aus Armuth Botschaft lief, von einem Mörder umgebracht worden, und es geschehe die Erneuerung des Kreuzes stets auf Kosten der Perrückenmacher-Innung.


224) Die bestraften Schatzgräber zu Dörschnitz.
Curiosa Saxon. 1744. S. 204. sq. cf. Hasche, Mag. Bd. III. S. 216. sq.

Unter dem Hügel an der kleinen Holzecke bei dem Dorfe Dörschnitz in der Nähe von Lommatsch soll ein Schatz verborgen liegen, man hat zwar oft nachgegraben, aber nie etwas gefunden. So sind eines Tags ein Bauer aus dem genannten Dorfe P. H. und ein anderer aus Altlommatsch N. K. zu einer Hochzeit in Sieglitz gewesen, und da sie nun des Nachts heim und dort vorbeigegangen, hat einer dem andern Muth gemacht, sie wollten hier mit den Armen hineinwühlen und nach dem dort liegenden Schatze greifen, was auch geschehen ist. Des folgenden Tags aber, da sie ihren Rausch

Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite 199. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_199.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)