Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I 399.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Tagelöhner gelebt, der zwar nur wenig verdienen konnte, allein mit dem, was ihm Gott beschieden, zufrieden war. Zu diesem ist eines Nachts ein Gespenst an’s Lager getreten und hat ihn aufgefordert ihm zu folgen, er wolle ihn zu großem Reichthum verhelfen. Er ist also aufgestanden und hinter dem Geiste durch die menschenleeren Gassen der Stadt hergewandelt, bis sie auf dem Gipfel des Gewinneberges ankamen. Dort hat ihm der Geist ein helles Feuer gezeigt, welches aus einer Grube aufschlug und gesagt, er solle nur keck darauf losgehen, das Feuer werde ihm nichts anhaben, und solle den Kessel mit dem Schatze aus der Erde herausheben und getrost nach Hause tragen, sich aber hüten etwas daraus zu verschütten, weil sonst der Kessel zerspringen und sein ganzer Inhalt verloren sein werde. Außerdem gab er ihm auch noch eine kleine Schelle, die er ihn aufforderte um den Hals zu hängen, und sagte ihm, dieselbe werde jedesmal läuten, wenn er irgend etwas Gutes thun oder einen bösen Gedanken aufgeben solle, er selbst habe freilich denselben Schatz nicht gut angewendet, den er vor nun 100 Jahren gehoben, und habe nun bis diesen Augenblick dafür ruhelos umher wandeln müssen, er solle also ja auf den Warnungston hören, damit er nicht zur gleichen Strafe verdammt werde. Bei diesen Worten verschwand er und der arme Tagelöhner schleppte seinen schweren Kessel mit vieler Mühe, aber glücklich nach Hause. Als er nun das viele Geld sah, wußte er vor Freude nicht wo aus noch ein, faßte die besten Vorsätze und nahm sich vor, so zu leben, daß es ihm nicht gehe, wie seinem unglücklichen Vorgänger. Vor Allem beschloß er von seinem Reichthum eine Kirche zu bauen, und machte sich flugs an’s Werk, und weil er gut zahlte, arbeitete Alles mit Lust, und wo er sich nur sehen ließ, oder wo man sein Kommen am Ton jener Schelle hörte, kamen ihm alle Armen und Bedrängten entgegen, denn sie waren sicher, daß er ihnen Unterstützung brachte. Als aber mit der nahenden Vollendung des Baues auch der Schatz abnahm, da fing an der Geiz in das Gemüth des so schnell Reichgewordenen einzuziehen,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite 399. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_399.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)