Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I A 015.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Nr. Seite.
228. Ein Geist zeigt eine Mordthat an 204
229. Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich 205
230. Der böse Pfaffe von Mulda 205
231. Die Entstehung von Altenberg 206
232. Wie Dr. M. Luther einem Bergmann zu Altenberg Böses mit Gutem vergolten hat 206
233. Der graue Mann zu Neugeißing 208
234. Das goldene Lamm 209
235. Der große Bergsturz zu Altenberg 210
236. Das wandernde Haus zu Zinnwald 211
237. Das wunderthätige Marienbild zu Fürstenau 212
238. Die wüste Mühle im Trebnitzgrunde 213
239. Der böse Gecko von Lauenstein 214
240. Der Katharinenstein bei Lauenstein 215
241. Die wüste Mühle bei Reichenau 216
242. Die vierzehn Nothhelfer bei Gottleuba 217
243. Der Ursprung des Schlosses Bärenstein 218
244. Der Ritter von Bärenstein und der Löwe 218
245. Woher die von Ende ihren Namen haben? 219
246. Der Ursprung des Geschlechts der Herren von Leipziger 220
247. Ursprung des Namens der Freiherrn von Ungnad 221
248. Der Ursprung des Namens Reuß 222
249. Warum die Fürsten Reuß den einzigen Taufnamen Heinrich führen 223
250. Sage von dem Schenken von Tautenburg 224
251. Das Wappen der Grafen von Lynar oder die Sage vom Schlangenkönig im Schlosse zu Lübbenau 226
252. Der Ursprung des Geschlechtes derer von Hacke 228
253. Das Wappen der Grafen von Stolberg 229
254. Das Wappen der Nostitze 230
255. Woher das Geschlecht derer von Löser seinen Namen erhalten 230
256. Die Wahlen in Sachsen und vornehmlich im Plauenschen Grunde bei Dresden 231
257. Der Nix in der Weißeritz 238
258. Der Hirschsprung im Plauenschen Grunde 239
259. Der Schatz im Burgwartsberge 239
260. Die Entdeckung des Potschappeler Steinkohlenlagers 239
261. Das Schweizerbette im Plauenschen Grunde 240
262. Das Zauberschloß im Windberge im Plauenschen Grunde 240
263. Das Panier des Ritters St. Georg zu Tharandt 245
264. Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz 245
265. Der Untergang der Grube zu Höckendorf 246
266. Die sieben Martersäulen zu Höckendorf 247
267. Der gespenstige Reiter zu Hainsberg 248
Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite XV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_A_015.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)