Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 117.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nr. 1 ‘Von Aschenbrödel, der die silbernen Enten, die Bettdecke und die goldene Harfe des Trollen stahl’ und nr. 52 ‘Schmierbock’ und in der schwedischen bei Hyltén-Cavallius nr. 3a ‘Der Knabe, der die kostbaren Schätze des Riesen stahl’ (D E F⁴).[1] – Das schwedische Volksbuch ‘Den stekte trollpackan’ (Stockholm 1825. Bäckström 3, 44) ist aus dem Grimmschen Märchen übersetzt. Hyltén-Cavallius nr. 2 ‘Das Weib, welches in den Ofen gesteckt wurde’ (C D E); in der Var. zu nr. 3c ebd. S. 459 begegnet das Motiv D. Bondeson, Sv. folksagor nr. 43 ‘Stugan med pannkakstaket’ (C D E). Steffen 1, 38 ‘Knapper knaper knapribus’ (C D E). Åberg nr. 28 ‘Om kälingin, so sku lær pojkin sit up grisslon’, nr. 282 ‘Byggnindjin, som va laga uå gradda o soker’, nr. 283 ‘Byggningen med sockertak’. Hackmans Register nr. 327a. Russwurm, Sagen aus Hapsal nr. 96 ‘Die Karmunkar’ (E) und Eibofolke § 393, 7. Bienemann, Livländisches Sagenbuch 1897 nr. 265 ‘Die Karmankar’. – Französisch: Wallonia 18, 19 ‘Marie et Jeannot’. Revue des trad. pop. 2, 196 ‘Les enfants perdus’ (A C D² E F²) und 3, 272 nr. 2 ‘Le conte du diable’ (A B C; Kopfbedeckungen vertauscht; auf der Flucht hilft die h. Jungfrau). – In Italien erzählt nur eine Aufzeichnung aus Mentone bei Andrews nr. 17 ‘Le sorcier brûlé vif’ von einem Geschwisterpaare, das den Zaubrer in seinem eignen Backofen verbrennt (E); sie weicht auch darin ab, daß der Zaubrer den Knaben in einen Vogel und das Mädchen in eine Katze verwandelt hat. In den übrigen italienischen Fassungen besteht immer ein Knabe oder ein Mädchen allein das Abenteuer mit dem Menschenfresser oder der Hexe, so bei Imbriani³ S. 628 nr. 10 ‘Ciccin Borlin’ (C D E), bei Pitrè, Nov. toscane nr. 43 und 44 ‘Buchettino’ (ißt im Garten des Orco Feigen. C E), bei Pitrè, Fiabe sicil. 1, 183 nr. 20 ‘La vecchia di l’ortu’ (D E) und 1, 290 nr. 33 ‘Tridicinu’ (D E), bei Grisanti 1, 206 ‘Lo zio drago’ (D E. Die Tochter ist von der Mutter dem Drachen versprochen, wie in unsrer nr. 12). – Maltesisch bei Ilg 1, 157 nr. 42 ‘Die Menschenfresserin’ (C D E. Jüngste Tochter auf dem Saubohnenfelde der Zauberin). – In den portugiesischen Fassungen kommt sowenig wie in den italienischen ein Kuchenhäuschen vor, sondern die im Walde verirrten Geschwister stehlen der einäugigen Alten die warmen Kuchen aus der Pfanne und werden eingesperrt; als sie dann auf der Schaufel


  1. Auch die unten angeführten Märchen bei Pitrè nr. 33 und 35, Vojinović nr. 9, Hahn nr. 3 und das arabische von Hadiduan gehören zu dieser Gruppe.
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 117. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_117.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)