Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 151.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Teufel’ (B²˙¹. Andre Kraftproben für den Teufel sind der Ringkampf mit einem Bären, der Wettlauf mit einem Hasen[1], das Peitschenknallen, Kratzen usw.). Aus Schwaben bei Meier nr. 37 ‘Das tapfre Schneiderlein’ (A C³˙² B²˙¹˙⁴˙⁵ D¹). Birlinger, Volkstümliches 1, 356 ‘Das starke Schneiderlein’ (A C¹˙² B²˙¹˙⁴˙⁵ D¹). Birlinger, Aus Schwaben 2, 364 ‘Der pfiffige Schneider’ (A C² B², Ochsen stehlen). Aus der Oberpfalz bei Schönwerth 2, 280 ‘Der Schneider und die Riesen’ (A B⁴˙²˙¹ C¹ D¹ E). Aus Schlesien bei Loewe, Zs. f. Volkskunde 18, 11 (B². Rübezahl). Aus dem Harze bei Pröhle, KVM nr. 47 ‘Vom Schneider Hosenblank’ (A C¹ D¹˙². Von der Königstochter getötet). Aus der Eifel bei Schmitz 2, 143 ‘Eulenspiegel zu Dahnen’ (B²). Aus Niedersachsen in Büschings Wöchentlichen Nachrichten f. Gesch. des Mittelalters 2, 188 (1816) ‘Hans Hodrian’, bei Schambach-Müller S. 299 nr. 22. ‘Der Riese und der Zwerg’ (A) und nr. 21 ‘Der Schatz des Riesen’ (B⁴˙⁵). Aus Brandenburg bei Kuhn S. 289 nr. 11 ‘Das tapfre Schneiderlein’ (A C³ B¹˙² C¹. Endet im Sumpfe). Aus Pommern bei Knoop S. 190 ‘Der dumme Hans und der Riese’ (B³). Aus Mecklenburg bei Mussäus, Jb. f. mecklenb. Gesch. 5, 87 = Bartsch 1, 501 nr. 14 ‘Der kühne Schneidergeselle’ (A B¹˙²˙⁵ C²˙³ D¹). Niedersachsen 4, 26 ‘Der kühne Schneidergeselle’ (A B¹˙²˙³ C²˙³). Aus Holstein bei Hansen nr. 5 ‘De Snider, de 24 Mann mit de platte Hand dodslan harr’ (Jb. 7, 225. A C² B⁵ C¹ D¹ E). Müllenhoff S. 442 nr. 17 ‘Dummhans un de grote Rys’ (B⁴˙²˙¹˙³˙⁵). Wisser, Zs. f. Volkskunde 21, 166 (Übersicht über 25 Varianten). Aus Oldenburg bei Strackerjan² 1, 500 (Bauch aufschneiden). Aus Amrum in Ehrentrauts Friesischem Archiv 2, 324 ‘An Têl fân di Rîs an an letjen Kühörd’ (B¹˙³˙⁵). Aus Westpreussen bei Behrend nr. 24 ‘Schneider Unverzagt’ (A C³˙²˙¹ D¹). Aus Ostpreussen bei Lemke 2, 137 ‘Der starke Schneider’ (A B¹˙³˙⁵ C²˙³ D¹).

Im Niederländischen gibt es ein eigentümliches Volksbuch aus dem Ende des 17. Jahrhunderts ‘Het wonderlyck en niet min kluchtig Leven van kleyn Kobisje alias Koning sonder Onderzaten’ (Amsterdam, by Jacobus Boumann 1700. – Amsterdam, by Gysbert de Groot Keur o. J. – Amsterdam, Erven van de Wed: G. de Groot en A. van Dam o. J. – vgl. Bolte, Tijdschrift voor nederl. Taalkunde 13, 91), das Stücke aus A. van Steyns Lustspiel ‘Geveynsde


  1. Vgl. Peter 2, 190 ‘Hans und der Teufel’ (Wettlauf und Ringkampf).
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 151. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_151.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)