Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 179.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bei Čubinskij 2, 448 nr. 138 (A¹ B³˙⁴ D³ E; untergeschobene Braut); ebd. 2, 459 nr. 141 (A¹ B³˙⁴ D³ E; untergeschobene Braut); ebd. 2, 466 nr. 142 (A¹ B³˙⁴ D³ E; untergeschobene Braut); ebd. 2, 73 nr. 18 (A² C D¹, Allerleirauh). Aus dem Gouvernement Jekaterinoslaw bei Dragomanov S. 361 nr. 35 (A¹ B³˙⁴ D³ E). Aus dem Gouvernement Poltawa bei Rudčenko 2, 43 nr. 16 (A¹ B³˙⁴ C D¹ E) = Bain, Cossack fairy tales p. 141 ‘The golden slipper’; bei Afanasjew 2, 204 nr. 161b (A² C¹˙² D² E). Aus dem Gouv. Černigov bei Rudčenko 2, 51 nr. 18 (A¹ B³˙⁴ D³; untergeschobene Braut). Kuliš, Zap. o juž. Rus. 2, 23 (A¹ B³˙⁴ D³ E; Apfelbaum und Quelle, untergeschobene Braut). Zbiór 13, 204 nr. 4 (A¹ B³˙⁴ D³ E). Sadok Barącz S. 94 (Allerleirauh, C²). Aus Südungarn Etnograf. Zbirnyk 29, 291 nr. 43 (A² C² D²); 29, 293 nr. 44 (Bruchstück). – Weißrussisch aus dem Gouv. Minsk bei Karłowicz S. 110 nr. 78 (C² D¹ E; der Anfang erinnert an das Marienkind nr. 3 und Allerleirauh). Aus dem Gouv. Mogilew bei Romanov 2, 289 nr. 59 (A¹ B³˙⁴ D³ E. Untergeschobene Braut, Mädchen ohne Hände); ebd. 3, 292 (dreimal. A¹ B³ und Brüderchen und Schwesterchen. A²˙¹ B³˙⁴ C D¹, vertauschte Braut). Gliński 3, 131 nr. 7 (A¹ C² D¹ E. Alle drei Schwestern dienen im Königspalast; die jüngste begräbt einen Pferdekopf, aus dem eine Eiche aufwächst, die sich ihr öffnet). Federowski 2, 98 nr. 72 (A¹ B¹ C D¹ E); 2, 100 nr. 73 (A¹ B¹ C D¹ E. Die Mutter bringt ihr aus dem Grabe Kleider); 2, 102 nr. 74 (C D¹ E; Einleitung wie bei Němcová, Nár. bách. nr. 9); 2, 103 nr. 75 (A²˙⁴ C D¹ E). Gliński 1, 186 nr. 11 (A¹ B³˙⁴ D³ E; untergeschobene Braut). Federowski 2, 48 nr. 43 (A¹ B³˙⁴ C E; untergeschobene Braut); 2, 51 nr. 44 (A¹ B³˙⁴ D³; untergeschobene Braut); 2, 53 nr. 45 (A¹ B³˙⁴; aus den Eingeweiden des Stieres ersteht ein Hahn; ein Herr im Sechsgespann kommt zur Quelle, läßt sich von der Heldin Wasser reichen und fährt mit ihr davon). Šejn, Mat. 2, 91 nr. 47 (A¹ B⁴ D³ E); S. 94 nr. 49 (A¹ B³˙⁴ C D¹˙³ E. Einäuglein, untergeschobene Braut); S. 97 nr. 50 (A¹ B²˙⁴ D³ E). Dobrovoljskij 1, 153 nr. 88 (A¹ B³. Einäuglein; im Magen der Kuh findet die Waise einen Wunderstein); 1, 154 nr. 89 (A¹ B³˙⁴ D³ E; untergeschobene Braut). Karłowicz S. 18 nr. 12 (A¹ B³˙⁴. Ein verzauberter


    6 nr. 118a) ersteht aus den Knochen des von den Geschwistern geschlachteten und verzehrten Öchsleins ein bärtiger Zwerg, der jene in ein Räuberhaus führt, nachdem er die Räuber getötet; dann folgt die Erzählung von der verräterischen Schwester (R. Köhler 1, 304).

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 179. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_179.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)