Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 323.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dahin deutet, daß ihm einst die Eltern Waschwasser und Handtuch reichen werden, stößt ihn der Vater vom Schiff ins Meer.[1] Vgl. Johannes Junior, Scala celi = Orient und Occident 3, 420 nr. 15 ‘Vaticinium’; Chauvin 8, 193 und über die zahlreichen Übersetzungen ebd. 8, 22 und K. Campbell, The seven sages of Rome (Boston 1907); Sept sages ed. Keller 1836 S. CCXXIX. 182; ed. G. Paris 1876 p. 47. 162; Seite savj ed. d’Ancona p. 121 nr. 15; Erastus c. 23; Sansovino, Novelle 7, nr. 4; Chapuis, Facétieuses journées 4, nr. 4; Lope de Vega, Novelas 6, 264 ‘El pronostico cumplido’ (Bülow, Novellenbuch 1, 142). Bei Hans von Bühel, Dyocletianus 1841 S. 63 und v. 7215, Simrock, Volksbücher 12, 214, in der dänischen Ballade von Alexander (Grundtvig-Olrik, DgFv. 8, 48 zu nr. 472), in dem um 1550 entstandenen čechischen Volksbuche, im russischen, ungarischen (Teza, La trad. dei sette savi 1864 p. 10) und armenischen Volksbuch schließt sich daran die Sage von den Freunden Amicus und Amelius, hier Alexander und Ludwig genannt. Aus dieser Erzählung sind folgende Märchen hervorgegangen: dänisch bei Etlar S. 271 ‘Nattergalens Varsel’; isländisch bei Rittershaus S. 252 nr. 63 ‘Vom Manne, der die Vogelsprache verstand’ (Hostie). Bretonisch bei Luzel, Légendes 1, 282 ‘Le pape Innocent’ = Mélusine 1, 384, vgl. R. Köhler 1, 145; baskisch bei Webster p. 136 und 137 ‘The son who heard voices’; portugiesisch bei Coelho p. 133 nr. 51 ‘O menino e a lua’; maltesisch bei Ilg 1, 68 nr. 19 ‘Der König und sein Sohn, der Papst wurde’ (der König ersieht das Künftige aus den Karten). Slowenisch aus Görz in Nar. pripov. Sošk. plan. 1, 7 nr. 1 = Gabršček nr. 1 (Papst Gregor) und 3, 13 nr. 1 = Gabršček S. 309 nr. 42; čechisch: Poh. a pov. naš. lidu 1882 S. 42 nr 18, und Mikšíček 1, 231 nr. 35, vgl. Máchal, Národopisný Sborník 3, 9; slovakisch bei Czambel S. 339 § 175 (Šandor und Lajoš, also magyarische Umgestaltung der lateinischen Namen); polnisch bei Töppen S. 150 ‘Die Prophezeiung der Lerche’; großrussisch bei Afanasjev ³ 2, 123 nr. 138 = Leger p. 235 nr. 31 ‘Le langage des oiseaux’ (stimmt zur lateinischen Vorlage; Ždanov S. 156). Živaja Starina 5, 211 nr. 5; kleinrussisch aus Südungarn im Etnogr. Zbirnyk 25, 65 nr. 15 (Peter und Ludwig); weißrussisch bei Federowski 2, 147 nr. 123, hier verbunden mit dem ‘Gaudeif und sinem Meester’ (nr. 68) wie in den großrussischen


  1. Eine genauere Untersuchung dieses Märchens gibt Iv. Ždanov, Russkij bylevoj epos (Petersburg 1895) S. 152–192. Vgl. Hartland, The outcast child (Folklore-Journal 4, 334–338. 1886).
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 323. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_323.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)