Seite:GrosbergRussischeSchattenbilder.pdf/35

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Damit war der Zwischenfall erledigt. Der Musiker war gerettet. Währenddessen mußte ein Großindustrieller, bei dem man eine Karte, die Verbreitung der Deutschen in Rußland darstellend, fand, viele Monate in Untersuchungshaft verbringen, obwohl diese Karte die Zensur passiert hatte und von der „Petersburger Zeitung“ als Beilage ihren Abonnenten geliefert worden war.

Im Laufe der nächsten Monate konnte man nun auf den Straßen Petersburgs häufig genug sehen, wie angesehene deutsche Männer in Gemeinschaft mit Kriminalverbrechern transportiert wurden; sie alle mußten, soweit sie nicht in den Norden verbannt wurden, die „Wladimirka“, die unendliche Deportationsstraße, beschreiten, um dann in irgendeinem Kirgisen-, Tataren- oder Kalmückendorfe zu landen und dort neuen Leiden entgegenzugehen.

Das waren die ersten Opfer der Deutschenverfolgung, die sich zunächst nur gegen die bekannteren Mitglieder der deutschen Kolonie Petersburgs richtete, dann aber gigantische Maße annahm. Neben dem von der „Nowoje Wremja“ und ihrem Ableger, der „Wetscherneje Wremja“, mit verbissener Wut genährten politischen Haß machte sich bald der geschäftliche Brotneid breit, der schließlich zur Prägung des Schlagwortes von der „deutschen Vergewaltigung“ und endlich zur Sequestrierung, Konfiszierung und Verzettelung deutschen Eigentums im Werte von vielen hunderten Millionen Rubeln führte.

Zunächst wurde aber noch weiter ausgewiesen. Personen, die über das wehrpflichtige Alter hinaus waren, sowie Frauen und Kinder wurden nach Deutschland abgeschoben, und zwar auf dem Wege über Finnland und Schweden. Anfänglich gestattete man den Ausgewiesenen, Geld und Wertgegenstände in beliebiger Menge mitzunehmen, aber bald wurde die freigegebene Summe erheblich verringert und schließlich sank sie auf etwa 50 Rubel pro Person, während die Mitnahme von Gold-, Silber- und anderen kostbaren

Empfohlene Zitierweise:
Oskar Grosberg: Russische Schattenbilder aus Krieg und Revolution. C. F. Amelang, Leipzig 1918, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GrosbergRussischeSchattenbilder.pdf/35&oldid=- (Version vom 1.8.2018)