Seite:Hamburgische Kirchengeschichte (Adam von Bremen) 053.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

er ihn zwar wegen seiner angeborenen Wildheit nicht beugen, jedoch soll er den Sohn des Königs, Harold,[1] durch seine Predigt gewonnen haben. Diesen machte er Christo so getreu, daß er das Christenthum, welches sein Vater immer gehaßt hatte, öffentlich zu üben verstattete, obwohl er selbst das Sacrament der Taufe noch nicht empfing.

Nachdem er also im Reiche der Dänen in den einzelnen Kirchen Priester angestellt hatte, empfahl, so wird erzählt, der Heilige Gottes die Schaar der Gläubigen dem Harold. Dieser gewährte ihm auch Unterstützung und gab ihm einen Abgeordneten mit, und so drang er in's Innere aller Inseln hinein, den Heiden das Wort Gottes verkündend, und die Gläubigen, die er dort in Gefangenschaft fand, im Herrn tröstend.

62. Darnach folgte er den Spuren des großen Verkünders des Evangelii, des Ansgar, fuhr durch das baltische Meer und kam nicht ohne Mühsal nach Birca, wohin siebenzig Jahre hindurch seit dem Tode des h. Ansgar keiner der Lehrer des Wortes Gottes zu kommen wagte, außer allein, wie wir lesen, Rimbert. So hielt die Verfolgungswuth der Heiden die Unseren fern. Birca ist eine Stadt der Gothen, in der Mitte von Schweden gelegen,[2] nicht weit von jenem Tempel, der von allen, welche die Schweden haben, wegen des Götzendienstes am berühmtesten ist, Namens Ubsola. An diesem Orte bildet eine Bucht desjenigen Meeres, welches man das baltische oder barbarische nennt, bei der Biegung desselben nach Norden zu einen Hafen, der den Barbarenvölkern, welche an diesem Meere hin zerstreut hausen, erwünscht, für Unvorsichtige jedoch und jener Gegenden Unkundige sehr gefährlich ist. Denn die Bircaner, welche oft von den Einfällen der Seeräuber, deren dort eine große Menge ist, heimgesucht wurden, versuchten es, da sie mit Gewalt der Waffen nicht zu widerstehen vermochten, die Feinde mit schlauer List zu täuschen.

  1. Nämlich Blaatand
  2. Vergl Buch IV, Kap. 20. Schol 121 und 122.
Empfohlene Zitierweise:
Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte.Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1893, Seite 53. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hamburgische_Kirchengeschichte_(Adam_von_Bremen)_053.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)