Seite:Handbuch der Politik Band 2.pdf/212

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2

d) Berufliche Gliederung im Reich 1907, 1895 und 1882 nach Berufsabteilungen.[1]
Berufsabteilung Jahr Erwerbs-
tätige im
Haupt-
beruf
Dienende
für häusliche
Dienste
Angehörige Berufs-
zu-
gehörige
Von 1000
Erwerbstätigen
des Reichs
entzfielen
auf jede
Berufsabteilung
Von 100
der Gesamt-
bevölkerung des
Reichs entfielen
auf jede
Berufsabteil.
Berufszugehör.
Von 1000 Berufszugehör.
jeder Berufsabteilung
kamen auf
Er-
werbs-
tätige
Die-
nende
Ange-
hörige
A) Landwirtschaft, Gärtnerei u. Tierzucht, Forstwirtschaft u. Fischerei 1907 9 883 257 163 829 7 634 090 17 681 176 32,7 28,6 559,0 9,2 431,8
1895 8 292 692 374 697 9 833 918 18 501 307 36,2 35,8 448,2 20,3 531,5
1882 8 236 496 424 913 10 564 046 19 225 455 43,4 42,5 428,4 22,1 549,5
B) Industrie einschl. Bergbau u. Baugewerbe 1907 11 256 254 331 756 14 798 527 26 386 537 37,2 42,8 426,6 12,6 560,8
1895 8 281 220 320 134 11 651 887 20 253 241 36,1 39,1 408,9 15,8 575,3
1882 6 396 465 302 561 9 359 054 16 058 080 33,7 35,5 398,3 18,9 582,8
C) Handel und Verkehr einschl. Gast- u. Schankwirtsch. 1907 3 477 626 342 955 4 457 658 8 278 239 11,5 13,4 420,1 41,4 538,5
1895 2 338 511 283 977 3 344 358 5 966 846 10,2 11,5 391,9 47,6 560,5
1882 1 570 318 295 451 2 665 311 4 531 080 8,3 10,0 346,6 65,2 588,2
D) Häuslich. Dienste, auch Lohnarbeit wechselnder Art. 1907 471 695 1 226 319 827 792 748 1,6 1,3 595,0 1,5 403,5
1895 432 491 1 270 453 046 886 807 1,9 1,7 487,7 1,4 510,9
1882 397 582 2 189 538 523 938 294 2,1 2,1 423,7 2,4 573,9
E) Militär-, Hof-, bürgerl. u. kirchl. Dienst, auch sog. freie Berufsart. 1907 1 738 530 223 388 1 445 208 3 407 126 5,7 5,5 510,3 65,5 424,2
1895 1 425 961 191 122 1 217 931 2 835 014 6,2 5,5 503,0 67,4 429,6
1882 1 031 147 164 570 1 027 265 2 222 982 5,4 4,9 463,9 74,0 462,1
A bis E zusammen 1907 26 827 362 1 063 154 28 655 310 56 545 826 88,7 91,6 474,4 18,8 506,8
1895 20 770 875 1 171 200 26 501 140 48 443 215 90,6 93,6 428,8 24,2 547,0
1882 17 632 008 1 189 684 24 154 199 42 975 891 92,9 95,0 410,3 27,7 562,0
F) Ohne Beruf und Berufsangabe 1907 3 404 983 201 601 1 568 119 5 174 703 11,3 8,4 658,0 39,0 303,0
1895 2 142 808 168 116 1 016 145 3 327 069 9,4 6,4 644,1 50,5 305,4
1882 1 354 486 135 240 756 496 2 246 222 7,1 5,0 603,0 60,2 336,8
A bis F zusammen 1907 30 232 345 1 264 755 30 223 429 61 720 529 100 100 489,8 20,5 489,7
1895 22 913 683 1 339 316 27 517 285 51 770 284 100 100 442,6 25,9 531,5
1882 18 986 494 1 324 924 24 910 695 45 222 113 100 100 419,8 29,3 550,9

Die erwähnte Verschiebung des Schwerpunktes unserer Gesamtwirtschaft ist bei unserer starken Volksvermehrung naturnotwendig. Ohne Vermehrung der Arbeitsgelegenheit keine gesunde Volksvermehrung. Darum ist unsere industrielle Entfaltung geradezu eine Lebensfrage für die Ernährungsmöglichkeit unserer gewachsenen Volksziffer, wenn anders diese im Inland gehalten und nicht wie früher ihr Ventil in hoher Säuglingssterblichkeit und in Abwanderung nach dem Ausland finden soll. Denn die Aufnahmefähigkeit der Landwirtschaft ist infolge ihrer natürlichen Produktionsbedingungen beschränkt. Sie vermag ihren eigenen Nachwuchs im grossen und ganzen nur soweit aufzunehmen, als er zur Rekrutierung ihres Bestandes notwendig ist. Der Überschuss muss anderweitig sich Erwerbsgelegenheit suchen. Der grösste Teil desselben wurde von Handel und Industrie anfgenommen, d. h. von denjenigen Erwerbszweigen, die ihrer Natur nach die grösste Ausdehnungsfähigkeit besitzen, und die in Deutschland gerade in den letzten 25 Jahren sich auch tatsächlich in ganz hervorragendem Masse entfaltet haben. Relativer Rückgang der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Zunahme der Industrie- und Handelsbevölkerung stehen also in Wechselwirkung.

Allerdings wandern aus der Landwirtschaft mehr ab, als für den landwirtschaftlichen Betrieb erwünscht ist, und wenden sich, angelockt durch die besseren Löhne und die grössere persönliche Selbständigkeit, gewerblichen und städtischen Berufen zu. Die Lücke, die so in der Landwirtschaft


  1. Vergl. auch Übersicht e), die nach Berufsgruppen gliedert.
Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 196. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_2.pdf/212&oldid=- (Version vom 19.9.2021)