Seite:Handbuch der Politik Band 2.pdf/243

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2


1910). Immerhin erleichtert die neue Reichsversicherung den Krankenkassen, durch Verbesserung der Wochenbettunterstützung, Einführung eines nachhaltigen Mutterschutzes, Einrichtung von Stillstuben, Einführung von Stillprämien, Verbesserung der Milchversorgung Wichtiges für Erhaltung der schöpferischen Kraft der Mutter und das Leben des Kindes zu tun. Neben den genannten wirtschaftlichen und hygienischen Massnahmen hat man zwecks Eindämmung des Geburtenrückgangs auch ein strafgesetzliches Verbot der antikonzeptionellen Mittel empfohlen. Ein solches Verbot dürfte mehr schaden als nützen, es leistet voraussichtlich nur einer Vermehrung der Geschlechtskrankheiten Vorschub. Statt dessen sollte der Kampf gegen Geschlechtskrankheiten durch Aufklärung der Massen weiterhin mit allem Nachdruck geführt werden.

Ob mit Moral, Ethik, Religion sich gegen die derzeitige Rationalisierung des Geschlechtslebens viel ausrichten lässt mit dem Effekt, die gesunden und kräftigen Volksbestandteile zu reichlicher Fortpflanzung zu bringen, erscheint mindestens zweifelhaft. Auch von der an sich so sehr erwünschten allgemeinen staatsbürgerlichen Erziehung dürfte nicht zu viel zu hoffen sein, soweit sie das Verantwortungsgefühl der Menschen gegen den Staat auch in dieser Sache wecken und den Boden für innere Volkserneuerung ebnen soll.

Aussichtsvoller als alle Massnahmen, die eine Hebung der Geburtenhäufigkeit, eine moralische oder materielle Prämiierung des Kindererzeugens, die Aufrechterhaltung eines Dreikinder-Minimalsystems bezwecken, erscheinen nach den bisherigen Erfahrungen die Bemühungen,



Schweden Norwegen Grossbritannien
und Irland
davon
England u. Wales Schottland Irland
Fläche qkm 447 864 322 909 313 649 151 094 77 169 81 843
Einwohnerzahl 1910 5 499 000 2 358 000 44 915 000 35 792 000 4 737 000 4 378 000
Lebend-Geborene
Jahres-
durchschnitt
überhaupt auf 1000 Einw. überhaupt auf 1000 Einw. überhaupt auf 1000 Einw. überhaupt auf 1000 Einw. überhaupt auf 1000 Einw. überhaupt auf 1000 Einw.
1841/1850 102 833 31,1 40 629 30,7 . . 548 874 32,6 . . . .
1851/1860 119 419 32,8 49 230 32,9 . . 647 165 34,1 . . . .
1861/1870 128 107 31,4 52 015 30,9 . . 750 010 35,2 112 080 35,0 [1]144 774 26,3
1871/1880 133 730 30,5 56 295 31,0 . . 858 878 35,4 123 231 34,9 140 228 26,5
1881/1890 135 820 29,1 60 049 30,9 1 129 263 31,2 889 024 32,5 125 193 32,3 115 046 23,4
1891/1900 133 873 27,1 63 116 30,3 1 149 022 29,1 915 515 29,9 127 992 30,6 105 502 23,1
1901/1910 136 841 25,8 62 905 27,4 1 162 849 26,9 929 821 27,2 130 693 28,4 102 335 23,3
Jahr
1901 139 370 27,0 66 207 29,6 1 162 975 28,0 929 807 28,5 132 192 29,5 100 976 22,7
1902 137 364 26,5 65 262 29,0 1 174 639 28,0 940 509 28,5 132 267 29,3 101 863 23,0
1903 133 896 25,7 65 155 28,8 1 183 627 28,0 948 271 28,5 133 525 29,4 101 831 23,1
1904 134 952 25,7 63 955 28,1 1 181 803 27,7 945 389 28,0 132 603 29,1 103 811 23,6
1905 135 409 25,7 62 698 27,4 1 163 535 27,1 929 293 27,3 131 410 28,6 102 832 23,4
1906 136 620 25,7 61 316 26,7 1 170 622 27,0 935 081 27,2 132 005 28,6 103 536 23,6
1907 136 793 25,5 60 722 26,3 1 148 624 26,3 918 042 26,5 128 840 27,7 101 742 23,2
1908 138 874 25,7 60 866 26,2 1 173 784 26,5 940 383 26,7 131 362 28,1 102 039 23,3
1909 139 505 25,6 61 407 26,0 1 145 900 25,7 914 473 25,8 128 669 27,3 102 759 23,5
1910 135 625 24,7 61 461 26,1 1 122 984 25,0 896 962 25,1 124 059 26,2 101 963 23,3

  1. 1864–1870.
Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 227. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_2.pdf/243&oldid=- (Version vom 22.11.2023)