Seite:Hannoversches Namenbüchlein.pdf/22

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Blievernicht. nd. blive dâr nicht, bleib da nicht.
Bukendahl. nd. buk ön dâl, beug ihn nieder.
Füllkrug. Fürchtenicht.
Hauenschild. Hauschild. haue den Schild.
Hauhardt. haue sehr.
Hebestreit. mhd. hebestrît, hebe den Kampf von neuem an.
Hotop. Hautop. (Hotopf.) nd. hôt op, Hut auf.
Kiesewetter. erspähe das Wetter! also Wetterprophet. kiesen, mhd. in der Bedeutung spähen, s. Grimm Gr. 4, 848.
Lathwesen. nd. lât wesen (Parc. 8461), laß sein.
Liebrecht.
Linneweh. mhd. linde wê, lindre Weh.
Mackenthun. nd. mâk den tûn, mach den Zaun.
Reibenstein. reibe den Stein.
Ristenpat. nd. rüste den pat, bereite den Weg.
Rühmekorf. Rühmkorff. Rühmekorb. nd. räume, mach leer den Korb.
Schickendans. nd. schicke den dans, ordne den Tanz an, laß aufspielen.
Spanuth. nd. span ût, spann aus.
Stürzekarn. stürze den Karren, kippe ihn über.

Dahin gehören auch wol noch Dempwolff, Hubensack, Stichnoth.

Diese zum Theil wunderlichen Wortbildungen haben bis jetzt noch keine genügende Berücksichtigung gefunden. Besprochen sind sie zuerst und mit Beispielen aus verschiedenen Jahrhunderten belegt von Grimm 2, 961.

Empfohlene Zitierweise:
Hoffmann von Fallersleben: Hannoversches Namenbüchlein. Karl Rümpler, Hannover 1852, Seite 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hannoversches_Namenb%C3%BCchlein.pdf/22&oldid=- (Version vom 1.8.2018)