Seite:Hannoversches Namenbüchlein.pdf/75

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Malle. nd. holl. mal, unklug, toll.

Malle. dän. malle, Ring.

Manngold. Benennung verschiedener Pflanzen, z. B. beta, lapathum. – Das Gold, das von Mania, einer gefangenen Riesenjungfrau, gemalen wurde; s. Grimm Mythol. 2. Ausg. 498.

Auf der Masch. nd. masch, dasselbe was marsch, niedriges Land mit fruchtbarem Boden. masch heißt nach solcher Gegend das jährliche Schützenfest in Braunschweig.

Mascher. altflandr. mascher, Fleck (holl. masker, Maske).

Marstaller. mhd. marstaller, mnl. maerstaller, Stall-, Pferdeknecht.

Martel. mhd. diu martel, die Marter.

Matte. Wiese (mhd. mate); Decke von Stroh, Binsen und dgl. (mhd. matte); nd. matte, Metze (Kornmaß).

Mauß. nd. maus, Mus.

Mautz. schweiz. das mauzi, die Katze.

Meder. mhd. meder, Mäher.

Meese. nd. mese, Meise.

Mehne. mhd. diu mene, Zugviehspann; baier. menet, Schmeller Wb. 2, 591.

Meldau. nd. meldau, Mehlthau.

Mende. ahd. mendî, die Freude.

Menke. Minke. mnl. menke. minke, Verwundung, Verstümmelung.

Mente. nd. mente, Minze, Münze, menta.

Meßwarb. mnl. meswerp, Fehlwurf.

Empfohlene Zitierweise:
Hoffmann von Fallersleben: Hannoversches Namenbüchlein. Karl Rümpler, Hannover 1852, Seite 50. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hannoversches_Namenb%C3%BCchlein.pdf/75&oldid=- (Version vom 1.8.2018)