Seite:Hermann von Bezzel - Die sieben Worte Jesu am Kreuz.pdf/24

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

 Ein armseliges Schuldbekenntnis: „Und wir zwar sind billig darin, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ (Luk. 23, 41). Man kann diese Sündenerkenntnis nicht tief nennen, die den Grad der Strafe mit dem Grad der Verschuldung in Einklang bringt. Das ist die Durchschnittsbeichte der meisten Menschen: das habe ich getan und dafür muß ich dieses leiden. Ich habe meine Eltern nicht geehrt, das suchen meine Kinder an mir heim. Ich habe das Weib meiner Jugend nicht gebührlich geachtet und nun will sie in meinen älteren Jahren mich nicht mehr tragen. Ich bin nicht treu gewesen in der Verwaltung des Erdengutes und nun muß ich Mangel leiden; für das Vergeudete kommt nun die Entbehrung und für die Verschwendung setzt nun die Not mir zu. Ich habe die Ehre meines Bruders nicht genugsam gewahrt, darum wird jetzt meine Ehre zerbröckelt. Ich habe neidische, eifersüchtige, bittere und hämische Gedanken gehegt, darum wird mir jetzt mein Leben verleidet, durch Kritik verbittert und meine Lebenskraft durch allerlei neidische Gedanken meiner Nachbarn gseschmälert. Es ist dies eine dürftige Beichte und doch, wohl dem Menschen, der diese wenigstens hat, der sagen kann: „Soll’s ja so sein, daß Straf’ und Pein auf Sünden folgen müssen.“[WS 1] Es ist doch wenigstens ein innerer Zusammenhang da, wenn auch die Gedanken etwas mechanisch verbunden sind. Freilich, evangelische Buße spricht noch anders. Die spricht: Wir haben viel weniger erlitten, als wir verdient haben, er hat uns mit Menschenruten gezüchtigt und hat immer siebenzigmal siebenmal vergeben und hat nicht gehandelt nach unseren Sünden.

.

 Ein armseliges Schuldbekenntnis! – und doch in den Ohren des Herrn, der in diesen Leidensstunden kein einziges Trosteswort hört, den der Spott umtönt, den die Kritik

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Beginn der Strophe 4 aus Martin Rutilius’ Lied „Ach Gott und Herr“ (EKG 168; EG 233 [dort fehlt diese Strophe]).
Empfohlene Zitierweise:
Hermann von Bezzel: Die sieben Worte Jesu am Kreuz. Müller & Fröhlich, München 1918, Seite 22. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hermann_von_Bezzel_-_Die_sieben_Worte_Jesu_am_Kreuz.pdf/24&oldid=- (Version vom 1.8.2018)